Freitag, 22. Juli 2011

Fujitsu erfüllt hohe Sicherheitsanforderungen bei Cloud Computing

Heute war in einem Beitrag von IT-Business zu lesen, dass Fujitsu als eine der wenigen Anbieter im Bereich Cloud Services hohe Sicherheitsanforderungen erfüllt und damit besonders für kleine und mittelgroße Unternehmen interessant sein dürfte, die sich für das Thema Cloud Computing interessieren.

Die Angaben beziehen sich auf eine Studie des Fraunhofer SIT, dass diverse Angebote in den Kategorien “Infrastruktur”, “Administration” und “Compliance & Audit” untersucht hat. Im Beitrag heißt es dazu:

“Nach den Standards des Fraunhofer SIT und den Vorgaben des BSI zum Thema Cloud Computing kamen die Prüfer zu dem Ergebnis, dass Fujitsu den Großteil der Anforderungen erfüllt oder übertrifft.”

Die Aussage besitzt einige Wichtigkeit, denn nach wie vor sorgen sich viele IT-Verantwortliche um die Aufbewahrung der Daten. Gerade deshalb ist es so, dass Cloud Computing vor allem auch Vertrauen voraussetzt – Vertrauen in die Zuverlässigkeit der Anbieter. Und so gesehen, helfen solche Studien, die Angst vor der Wolke etwas abzubauen.

Am Ende sei noch auf die Tatsache hingewiesen, dass die Sicherheit der Daten in einem Hochsicherheitsrechenzentrum eines professionellen Cloud Computing Anbieters, wie etwa Fujitsu, bei weitem höher ist, als beispielsweise im heimischen Serverraum der Administratoren. Im Beitrag der IT-Business heißt es dazu passend:

Nimmt man allein die Furcht vor unzureichenden Sicherheitsmaßnahmen des Cloud-Anbieters, so zeigen zahlreiche Studien, dass viele Firmen, die sich selbst um ihre IT-Sicherheit kümmern, erst vor ihrer eigenen Tür kehren sollten. In einer Studie […] gaben rund 16 Prozent aller befragten Unternehmen an, dass sie überhaupt keine Sicherheitsstrategie haben oder diese schon länger als drei Jahre nicht überprüft hatten.

Wie wichtig jedoch das Vertrauen für die Entwicklung der Angebote ist, haben die Anbieter längst erkannt und bieten alle Argumente auf, um auf die Sorgen der IT-Verantwortlichen einzugehen. Auch hier wurde beispielswiese über die Fujitsu-eigene Studie berichtet, die sich um das Thema "Private Daten und Cloud Computing - eine Frage des Vertrauens" dreht. Insgesamt könnte also die aktuelle Studie des Fraunhofer SIT dazu beitragen, Bedenken abzubauen und die Chancen der Cloud Technologie für die Zukunft der IT zu erkennen.

Dienstag, 3. Mai 2011

Abschlussarbeit mit Praxisbezug zu vergeben

In Zusammenarbeit mit dem IT-Bündnis für Fachkräfte Chemnitz vergibt die Chemnitzer
Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH eine

Abschlussarbeit zum Thema
”Bedeutung der IT-Branche für den Wirtschaftsstandort Chemnitz”

Ziel der Abschlussarbeit ist die Analyse der Chemnitzer IT-Branche. Sie erfassen den Ist-Zustand (u. a. Branchengröße, Branchenschwerpunkte), zeigen Stärken und Schwächen der Branche auf und gehen auf mögliche Chancen und Risiken in der Zukunft ein. Dabei greifen Sie auf bestehendes Datenmaterial zurück und ergänzen dieses um selbst gewonnene Informationen im Rahmen einer Unternehmensbefragung.

Die gesamte Ausschreibung finden Sie HIER. Das Chemnitzer "IT-Bündnis für Fachkräfte" hat seit seiner Gründung im Jahr 2007 zahlreiche Projekte initiiert, um Schule, Hochschule und Wirtschaft weiter miteinander zu verzahnen. Die SIGMA Chemnitz GmbH ist Mitglied in diesem Bündnis.

Donnerstag, 21. April 2011

Anstehende Webinare zu spannenden Themen

Wir möchten hiermit kurz auf die nächsten Webinare der SIGMA Chemnitz GmbH hinweisen. Wie immer ist auch diesmal die Teilnahme an den Webinaren für Sie kostenfrei möglich. Und das sind die Themen in den nächsten Tagen:

Webinare bei der SIGMA Chemnitz GmbH 21.04. Konfiguration, Verwaltung und Problembehandlung in Microsoft Exchange Server 2010
Webinare bei der SIGMA Chemnitz GmbH 26.04. Automatische Versionierung und Verschlagwortung
Webinare bei der SIGMA Chemnitz GmbH 28.04. MS Windows Small Business Server 2011

Erinnerung gefällig? kein Problem:

  • Alle Webinar-Termine können als Termin automatisch ins Outlook eingetragen werden.
  • Alle Termine werden auch über unseren Twitter-Kanal kommuniziert. SO verpassen Sie keinen Hinweis.

Dienstag, 8. März 2011

CeBIT 2011 Rückblick: Der kabellose Monitor - funktioniert auch schwebend

Allerlei Stromkabel, diverse USB-Kabel, Netzwerkkabel und auch der Monitor benötigt ein Kabel für die Übertragung der Bildinformation. Nicht zu vergessen möchte auch er mit Strom versorgt werden.
Doch was kommt dabei raus, wenn ein innovativer Konzern wie FUJITSU mit den Ingenieuren der Fraunhofer ENAS Institut sich diesen Problem annehmen? Zum Beispiel ein 22-Zoll-Monitor, welcher völlig ohne Kabel auskommt, wie aus der Pressemitteilung zu entnehmen ist. Auspacken, hinstellen, einsatzbereit.


Doch ein wenig mehr zu den Hintergründen: zum Einsatz kommt die sogenannte SUPA-Technologie (Smart Universal Power Antenna). Des Weiteren wird ein Hot Spot für den Strom benötigt, welcher im Schreibtisch oder in den Konferenztisch intergriert ist. Die eigentliche "Stromerzeugung" erfolgt per Magnetinduktion aus der im Tisch eingebauten Transmitter-Antenne. Die Ingenieure betonen aber, dass die Technik sicher und bedenkenlos eingesetzt werden kann, ähnlich wie die Ladestationen von elektrischen Zahnbürsten.


Zur Übertragung des Bildsignals wird die Wireless-USB-Technik genutzt. Die entsprechenden Sets bzw. Adapter hat FUJITSU bereits seit mehreren Monaten im Portfolio.


Bildquelle: blog.de.ts.fujitsu.com

Donnerstag, 24. Februar 2011

Fujitsu bringt Slate Tablet PC STYLISTIC Q550

STYLISTIC_Q550

Topaktuelle Meldung: Fujitsu veröffentlicht den neuen Slate Tablet PC Stylistic Q550. Jetzt liegen alle Informationen vor und wir freuen uns, Ihnen bereits jetzt einige Eigenschaften des Stylistic Q550 erläutern zu können.

Zuerst einmal: der Stylistic Q550 ist als Rund-um-die-Uhr-Tablet konzipiert – erfüllt also die Anforderungen eines professionellen Gerätes ebenso, wie die Anforderungen des privaten Nutzers. Ganz gleich also, ob Sie den Stylistic Q550 als Business-Gerät “on-the-move” oder als Privatnutzer (oder beides gemeinsam) nutzen wollen – das Gerät wird diesen Ansprüchen gerecht werden.

Besonderes Augenmerk haben die Entwickler von Fujitsu auf die Anforderungen der täglichen Arbeit mit dem Tablet gelegt. Dazu gehört natürlich nicht nur die Ausstattung mit Windows 7 Professional®, sondern auch das gesamte Design des Gerätes.

Design und Display

Einer der größten Vorteile ist das geringe Gewicht des Stylistc, dass mit 800g eine tagtägliche Arbeit zur angenehmen Aufgabe macht. Dabei wurde das Design und die Bedienbarkeit auf den allumfassenden Einsatz abgestimmt. Das bezieht sich vor allem auch auf die ausgewogenen Gewichtsverteilung und die spezielle Oberfläche für einen sicheren Halt. Alles in allen eine sehr elegante Erscheinung.

Das Display des Stylistic Q550 ist sowohl für den Indoor- wie für den Outdoor-Einsatz geeignet. Der Blick auf den Bildschirm ist dabei auch aus ungünstigen Winkel gut möglich (Wide-angle screen for multi-user sessions). Die Dateneingabe ist sowohl mit Pen, wie auch mit dem Onscreen Keyboard möglich. Der Anschluss einer externen Tastatur (bspw. über Bluetooth) steht ebenso zur Verfügung. Eine integrierte Handschriftenerkennung erleichtert die Arbeit.

Konnektivität und Kollaboration

Wichtig für die tägliche Arbeit ist die Konnektivität und die Möglichkeit der Austauschbarkeit der Daten – mithin das, was man als Kollaboration im Unternehmen bezeichnet. Dazu verfügt der Q550 sowohl über Embedded WLAN wie auch über eine 3G/UMTS Funktionalität. das erlaubt das Arbeiten von überall aus. Zwei Kameras (Front- und Rückseite) und Mikrofon unterstützen den Austausch via VoIP. Ebenso an Bord ist Bluetooth zur Ansteuerung von Bluetooth-fähigen Geräten in der Nähe. Denkbar wäre beispielsweise der Anschluss von kabellosen Mäusen, Tastaturen, Headsets usw. Der Anschluss des Tablets an externe Monitore oder Projektoren ist über HDMI problemlos möglich.

Sicherheit

Gerade bei mobilen Geräten spielt das Thema Datensicherheit und Datenverlust eine nicht zu unterschätzende Rolle. Die gute Nachricht: Der Stylistic Q550 bringt Sicherheit auf Enterprise-Niveau. Der Zugriff auf den Tablet wird bei Bedarf durch den integrierten Fingerprint-Sensor gesichert. Wird der Stylistic Q550 tatsächlich gestohlen, greift die Advanced Theft Protection (ATP) von Fujitsu. ATP erlaubt das Auffinden und Wiederbeschaffen des Gerätes. Zusätzlich lassen sich remote die Daten löschen oder das Gerät verriegeln. Wie ATP genau funktioniert lesen Sie hier. Zusätzlich zur ATP ist der Stylistic Q550 mit hardwarebasierter Datenverschlüsselung ((Full Disk Encryption)) ausgestattet.

Fazit

Der Stylistic Q550 vereint ein sehr zeitloses Design mit einer umfangreichen professionellen Ausstattung und ist damit bestens geeignet für den kompromisslosen Einsatz in Beruf und Privatleben.

Das gesamte Fujitsu-Portfolio erhalten Sie natürlich auch bei der SIGMA Chemnitz GmbH als langjährigen Fujitsu-Partner.

Ein Blick hinter die Kulissen: Aufbau des CeBIT-Standes von FUJITSU

Bereits nächste Woche öffnet die CeBIT, genauer gesagt vom 1. März bis zum 5. März, ihre Pforten für Fachbesucher und Interessenten. In gewohnter Tradition wird auch FUJITSU wieder präsent sein. Da die CeBIT 2011 in Themenbereiche unterteilt ist, finden Sie FUJITSU nicht nur an einem einzigen Stand, sondern an drei, Halle 2, Halle 9 und Halle 15!

Im hauseigenen Blog zeigt FUJITSU Deutschland erste Fotos aus der Aufbauphase. Sechs Tage vor der Messe!



Hier können Sie noch weitere Fotos ansehen: klick

Sie interessieren sich für FUJITSU Produkte und deren Business-Lösungen? Besuchen Sie unsere Website!

DIe Tradition und Geschichte zu FUJITSU

Seit nun mehr als 75 Jahren ist FUJITSU am Markt, als ein in Japan gegründetes Technlogieunternehmen, vertreten.
Nun veröffentlichte der Konzern ein zehnminütiges Video auf der Video-Plattform YouTube und diese 75 Jahre Revue passieren.



Neben dem Video mit einer englischen Vertonung, gibt es auch eine kürzere deutsche Version, schauen Sie mal rein!




Als jahrelanger Partner von FUJITSU und Select Expert Partner für Storage und Server können wir Ihnen das fast komplette Portfolio anbieten als auch kompetent bei Ihren IT-Projekten unterstützen. Besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen.