Heute war in einem Beitrag von IT-Business zu lesen, dass Fujitsu als eine der wenigen Anbieter im Bereich Cloud Services hohe Sicherheitsanforderungen erfüllt und damit besonders für kleine und mittelgroße Unternehmen interessant sein dürfte, die sich für das Thema Cloud Computing interessieren.
Die Angaben beziehen sich auf eine Studie des Fraunhofer SIT, dass diverse Angebote in den Kategorien “Infrastruktur”, “Administration” und “Compliance & Audit” untersucht hat. Im Beitrag heißt es dazu:
“Nach den Standards des Fraunhofer SIT und den Vorgaben des BSI zum Thema Cloud Computing kamen die Prüfer zu dem Ergebnis, dass Fujitsu den Großteil der Anforderungen erfüllt oder übertrifft.”
Die Aussage besitzt einige Wichtigkeit, denn nach wie vor sorgen sich viele IT-Verantwortliche um die Aufbewahrung der Daten. Gerade deshalb ist es so, dass Cloud Computing vor allem auch Vertrauen voraussetzt – Vertrauen in die Zuverlässigkeit der Anbieter. Und so gesehen, helfen solche Studien, die Angst vor der Wolke etwas abzubauen.
Am Ende sei noch auf die Tatsache hingewiesen, dass die Sicherheit der Daten in einem Hochsicherheitsrechenzentrum eines professionellen Cloud Computing Anbieters, wie etwa Fujitsu, bei weitem höher ist, als beispielsweise im heimischen Serverraum der Administratoren. Im Beitrag der IT-Business heißt es dazu passend:
Nimmt man allein die Furcht vor unzureichenden Sicherheitsmaßnahmen des Cloud-Anbieters, so zeigen zahlreiche Studien, dass viele Firmen, die sich selbst um ihre IT-Sicherheit kümmern, erst vor ihrer eigenen Tür kehren sollten. In einer Studie […] gaben rund 16 Prozent aller befragten Unternehmen an, dass sie überhaupt keine Sicherheitsstrategie haben oder diese schon länger als drei Jahre nicht überprüft hatten.
Wie wichtig jedoch das Vertrauen für die Entwicklung der Angebote ist, haben die Anbieter längst erkannt und bieten alle Argumente auf, um auf die Sorgen der IT-Verantwortlichen einzugehen. Auch hier wurde beispielswiese über die Fujitsu-eigene Studie berichtet, die sich um das Thema "Private Daten und Cloud Computing - eine Frage des Vertrauens" dreht. Insgesamt könnte also die aktuelle Studie des Fraunhofer SIT dazu beitragen, Bedenken abzubauen und die Chancen der Cloud Technologie für die Zukunft der IT zu erkennen.