Freitag, 22. Juli 2011

Fujitsu erfüllt hohe Sicherheitsanforderungen bei Cloud Computing

Heute war in einem Beitrag von IT-Business zu lesen, dass Fujitsu als eine der wenigen Anbieter im Bereich Cloud Services hohe Sicherheitsanforderungen erfüllt und damit besonders für kleine und mittelgroße Unternehmen interessant sein dürfte, die sich für das Thema Cloud Computing interessieren.

Die Angaben beziehen sich auf eine Studie des Fraunhofer SIT, dass diverse Angebote in den Kategorien “Infrastruktur”, “Administration” und “Compliance & Audit” untersucht hat. Im Beitrag heißt es dazu:

“Nach den Standards des Fraunhofer SIT und den Vorgaben des BSI zum Thema Cloud Computing kamen die Prüfer zu dem Ergebnis, dass Fujitsu den Großteil der Anforderungen erfüllt oder übertrifft.”

Die Aussage besitzt einige Wichtigkeit, denn nach wie vor sorgen sich viele IT-Verantwortliche um die Aufbewahrung der Daten. Gerade deshalb ist es so, dass Cloud Computing vor allem auch Vertrauen voraussetzt – Vertrauen in die Zuverlässigkeit der Anbieter. Und so gesehen, helfen solche Studien, die Angst vor der Wolke etwas abzubauen.

Am Ende sei noch auf die Tatsache hingewiesen, dass die Sicherheit der Daten in einem Hochsicherheitsrechenzentrum eines professionellen Cloud Computing Anbieters, wie etwa Fujitsu, bei weitem höher ist, als beispielsweise im heimischen Serverraum der Administratoren. Im Beitrag der IT-Business heißt es dazu passend:

Nimmt man allein die Furcht vor unzureichenden Sicherheitsmaßnahmen des Cloud-Anbieters, so zeigen zahlreiche Studien, dass viele Firmen, die sich selbst um ihre IT-Sicherheit kümmern, erst vor ihrer eigenen Tür kehren sollten. In einer Studie […] gaben rund 16 Prozent aller befragten Unternehmen an, dass sie überhaupt keine Sicherheitsstrategie haben oder diese schon länger als drei Jahre nicht überprüft hatten.

Wie wichtig jedoch das Vertrauen für die Entwicklung der Angebote ist, haben die Anbieter längst erkannt und bieten alle Argumente auf, um auf die Sorgen der IT-Verantwortlichen einzugehen. Auch hier wurde beispielswiese über die Fujitsu-eigene Studie berichtet, die sich um das Thema "Private Daten und Cloud Computing - eine Frage des Vertrauens" dreht. Insgesamt könnte also die aktuelle Studie des Fraunhofer SIT dazu beitragen, Bedenken abzubauen und die Chancen der Cloud Technologie für die Zukunft der IT zu erkennen.

Dienstag, 3. Mai 2011

Abschlussarbeit mit Praxisbezug zu vergeben

In Zusammenarbeit mit dem IT-Bündnis für Fachkräfte Chemnitz vergibt die Chemnitzer
Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH eine

Abschlussarbeit zum Thema
”Bedeutung der IT-Branche für den Wirtschaftsstandort Chemnitz”

Ziel der Abschlussarbeit ist die Analyse der Chemnitzer IT-Branche. Sie erfassen den Ist-Zustand (u. a. Branchengröße, Branchenschwerpunkte), zeigen Stärken und Schwächen der Branche auf und gehen auf mögliche Chancen und Risiken in der Zukunft ein. Dabei greifen Sie auf bestehendes Datenmaterial zurück und ergänzen dieses um selbst gewonnene Informationen im Rahmen einer Unternehmensbefragung.

Die gesamte Ausschreibung finden Sie HIER. Das Chemnitzer "IT-Bündnis für Fachkräfte" hat seit seiner Gründung im Jahr 2007 zahlreiche Projekte initiiert, um Schule, Hochschule und Wirtschaft weiter miteinander zu verzahnen. Die SIGMA Chemnitz GmbH ist Mitglied in diesem Bündnis.

Donnerstag, 21. April 2011

Anstehende Webinare zu spannenden Themen

Wir möchten hiermit kurz auf die nächsten Webinare der SIGMA Chemnitz GmbH hinweisen. Wie immer ist auch diesmal die Teilnahme an den Webinaren für Sie kostenfrei möglich. Und das sind die Themen in den nächsten Tagen:

Webinare bei der SIGMA Chemnitz GmbH 21.04. Konfiguration, Verwaltung und Problembehandlung in Microsoft Exchange Server 2010
Webinare bei der SIGMA Chemnitz GmbH 26.04. Automatische Versionierung und Verschlagwortung
Webinare bei der SIGMA Chemnitz GmbH 28.04. MS Windows Small Business Server 2011

Erinnerung gefällig? kein Problem:

  • Alle Webinar-Termine können als Termin automatisch ins Outlook eingetragen werden.
  • Alle Termine werden auch über unseren Twitter-Kanal kommuniziert. SO verpassen Sie keinen Hinweis.

Dienstag, 8. März 2011

CeBIT 2011 Rückblick: Der kabellose Monitor - funktioniert auch schwebend

Allerlei Stromkabel, diverse USB-Kabel, Netzwerkkabel und auch der Monitor benötigt ein Kabel für die Übertragung der Bildinformation. Nicht zu vergessen möchte auch er mit Strom versorgt werden.
Doch was kommt dabei raus, wenn ein innovativer Konzern wie FUJITSU mit den Ingenieuren der Fraunhofer ENAS Institut sich diesen Problem annehmen? Zum Beispiel ein 22-Zoll-Monitor, welcher völlig ohne Kabel auskommt, wie aus der Pressemitteilung zu entnehmen ist. Auspacken, hinstellen, einsatzbereit.


Doch ein wenig mehr zu den Hintergründen: zum Einsatz kommt die sogenannte SUPA-Technologie (Smart Universal Power Antenna). Des Weiteren wird ein Hot Spot für den Strom benötigt, welcher im Schreibtisch oder in den Konferenztisch intergriert ist. Die eigentliche "Stromerzeugung" erfolgt per Magnetinduktion aus der im Tisch eingebauten Transmitter-Antenne. Die Ingenieure betonen aber, dass die Technik sicher und bedenkenlos eingesetzt werden kann, ähnlich wie die Ladestationen von elektrischen Zahnbürsten.


Zur Übertragung des Bildsignals wird die Wireless-USB-Technik genutzt. Die entsprechenden Sets bzw. Adapter hat FUJITSU bereits seit mehreren Monaten im Portfolio.


Bildquelle: blog.de.ts.fujitsu.com

Donnerstag, 24. Februar 2011

Fujitsu bringt Slate Tablet PC STYLISTIC Q550

STYLISTIC_Q550

Topaktuelle Meldung: Fujitsu veröffentlicht den neuen Slate Tablet PC Stylistic Q550. Jetzt liegen alle Informationen vor und wir freuen uns, Ihnen bereits jetzt einige Eigenschaften des Stylistic Q550 erläutern zu können.

Zuerst einmal: der Stylistic Q550 ist als Rund-um-die-Uhr-Tablet konzipiert – erfüllt also die Anforderungen eines professionellen Gerätes ebenso, wie die Anforderungen des privaten Nutzers. Ganz gleich also, ob Sie den Stylistic Q550 als Business-Gerät “on-the-move” oder als Privatnutzer (oder beides gemeinsam) nutzen wollen – das Gerät wird diesen Ansprüchen gerecht werden.

Besonderes Augenmerk haben die Entwickler von Fujitsu auf die Anforderungen der täglichen Arbeit mit dem Tablet gelegt. Dazu gehört natürlich nicht nur die Ausstattung mit Windows 7 Professional®, sondern auch das gesamte Design des Gerätes.

Design und Display

Einer der größten Vorteile ist das geringe Gewicht des Stylistc, dass mit 800g eine tagtägliche Arbeit zur angenehmen Aufgabe macht. Dabei wurde das Design und die Bedienbarkeit auf den allumfassenden Einsatz abgestimmt. Das bezieht sich vor allem auch auf die ausgewogenen Gewichtsverteilung und die spezielle Oberfläche für einen sicheren Halt. Alles in allen eine sehr elegante Erscheinung.

Das Display des Stylistic Q550 ist sowohl für den Indoor- wie für den Outdoor-Einsatz geeignet. Der Blick auf den Bildschirm ist dabei auch aus ungünstigen Winkel gut möglich (Wide-angle screen for multi-user sessions). Die Dateneingabe ist sowohl mit Pen, wie auch mit dem Onscreen Keyboard möglich. Der Anschluss einer externen Tastatur (bspw. über Bluetooth) steht ebenso zur Verfügung. Eine integrierte Handschriftenerkennung erleichtert die Arbeit.

Konnektivität und Kollaboration

Wichtig für die tägliche Arbeit ist die Konnektivität und die Möglichkeit der Austauschbarkeit der Daten – mithin das, was man als Kollaboration im Unternehmen bezeichnet. Dazu verfügt der Q550 sowohl über Embedded WLAN wie auch über eine 3G/UMTS Funktionalität. das erlaubt das Arbeiten von überall aus. Zwei Kameras (Front- und Rückseite) und Mikrofon unterstützen den Austausch via VoIP. Ebenso an Bord ist Bluetooth zur Ansteuerung von Bluetooth-fähigen Geräten in der Nähe. Denkbar wäre beispielsweise der Anschluss von kabellosen Mäusen, Tastaturen, Headsets usw. Der Anschluss des Tablets an externe Monitore oder Projektoren ist über HDMI problemlos möglich.

Sicherheit

Gerade bei mobilen Geräten spielt das Thema Datensicherheit und Datenverlust eine nicht zu unterschätzende Rolle. Die gute Nachricht: Der Stylistic Q550 bringt Sicherheit auf Enterprise-Niveau. Der Zugriff auf den Tablet wird bei Bedarf durch den integrierten Fingerprint-Sensor gesichert. Wird der Stylistic Q550 tatsächlich gestohlen, greift die Advanced Theft Protection (ATP) von Fujitsu. ATP erlaubt das Auffinden und Wiederbeschaffen des Gerätes. Zusätzlich lassen sich remote die Daten löschen oder das Gerät verriegeln. Wie ATP genau funktioniert lesen Sie hier. Zusätzlich zur ATP ist der Stylistic Q550 mit hardwarebasierter Datenverschlüsselung ((Full Disk Encryption)) ausgestattet.

Fazit

Der Stylistic Q550 vereint ein sehr zeitloses Design mit einer umfangreichen professionellen Ausstattung und ist damit bestens geeignet für den kompromisslosen Einsatz in Beruf und Privatleben.

Das gesamte Fujitsu-Portfolio erhalten Sie natürlich auch bei der SIGMA Chemnitz GmbH als langjährigen Fujitsu-Partner.

Ein Blick hinter die Kulissen: Aufbau des CeBIT-Standes von FUJITSU

Bereits nächste Woche öffnet die CeBIT, genauer gesagt vom 1. März bis zum 5. März, ihre Pforten für Fachbesucher und Interessenten. In gewohnter Tradition wird auch FUJITSU wieder präsent sein. Da die CeBIT 2011 in Themenbereiche unterteilt ist, finden Sie FUJITSU nicht nur an einem einzigen Stand, sondern an drei, Halle 2, Halle 9 und Halle 15!

Im hauseigenen Blog zeigt FUJITSU Deutschland erste Fotos aus der Aufbauphase. Sechs Tage vor der Messe!



Hier können Sie noch weitere Fotos ansehen: klick

Sie interessieren sich für FUJITSU Produkte und deren Business-Lösungen? Besuchen Sie unsere Website!

DIe Tradition und Geschichte zu FUJITSU

Seit nun mehr als 75 Jahren ist FUJITSU am Markt, als ein in Japan gegründetes Technlogieunternehmen, vertreten.
Nun veröffentlichte der Konzern ein zehnminütiges Video auf der Video-Plattform YouTube und diese 75 Jahre Revue passieren.



Neben dem Video mit einer englischen Vertonung, gibt es auch eine kürzere deutsche Version, schauen Sie mal rein!




Als jahrelanger Partner von FUJITSU und Select Expert Partner für Storage und Server können wir Ihnen das fast komplette Portfolio anbieten als auch kompetent bei Ihren IT-Projekten unterstützen. Besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen.

Irrtümer bei der Server-Konsolidierung

In einem Online-Artikel der Computerwoche berichtet Alexander Dreyßig über oft angenommene Irrtümer bei der Konsolidierung von Servern im Rechenzentrum und räumt gleichermaßen mit diesen auf.



Dabei geht der Redakteur auf die folgenden, häufig geglaubten Irrtümer ein:
  • Irrtum1: Am Ende sollten möglichst wenige und möglichst große Server im Data Center stehen
  • Irrtum 2: Je mehr Server man konsolidiert, umso besser
  • Irrtum 3: Server-Konsolidierung bedeutet, auf einen einzigen Hersteller zu setzen
  • Irrtum 4: Alle Workloads lassen sich gleichermaßen virtualisieren
  • Irrtum 5: Server-Konsolidierung reduziert die Total Costs of Ownership (TCO) drastisch
  • Irrtum 6: Konsolidierte und virtualisierte Server arbeiten genauso wie vorher, nur eben auf weniger physischen Rechnern
  • Irrtum 7: Hat man die Server konsolidiert, ist die Arbeit getan
  • Irrtum 8: Wer noch nicht konsolidiert hat, muss sich keine Sorgen machen, die Cloud wird es schon richten

Sie interessieren sich ebenso für eine sinnvolle und effektive Konsolidierung Ihrer IT? Hierfür gibt es mehrere Ansätze. Als kompetenter IT-Dienstleister beraten wir Sie gern zu den Möglichkeiten und unterstützen Sie bei deren Umsetzung. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website.


Bildquelle: de.fujitsu.com

Übersicht zur papierlosen Fertigung

Wir berichteten bereits in den vergangenen Tagen über unseren Messestand auf der Messe intec 2011. Unser Hauptthema wird die papierlose Fertigung sein.
Damit Sie schon vorab einen Überblick erhalten können, haben wir eine Übersichtsseite vorbereitet.


Hier geht es zur Übersichtseite.


Die intec 2011 findet vom 1. bis zum 4. März auf der Leipziger Messe statt. Die Themenschwerpunkte für die Fachmesse sind Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen- und Sondermaschinenbau und wird durch regionale als auch überregional ansässigen Firmen vertreten.
Natürlich können sie gern ein Termin mit unseren Ansprechpartnern vor Ort vereinbaren.

Freitag, 18. Februar 2011

embedded world 2011: Unsere Referenzen, Teil II

Natürlich haben wir für die embedded world noch weitere Ausstellungsstücke geplant. Neben der IVU.box werden sie vom 1. bis zum 3. März auf der embedded world am Stand der SIGMA Chemnitz GmbH anschauen:
Das SRM-3006 der NARDA Safety Test Solutions GmbH ist ein komplettes, handliches Messsystem, bestehend aus Grundgerät und Messantennen, zur richtungsunabhängigen Erfassung von Feldern und ihren Quellen.

Das medDV.pad ist speziell für den Einsatz im Gesund-heitswesen konzipiert. Bei der Entwicklung wurde auf die besonderen Bedingungen im medizinischen Bereich geachtet. SIGMA übernahm bei der Entwicklung die Systemintegration und die Treiberentwicklung auf Basis des PhyCore i.MX31.
Das Embedded Video Kit phyCARD-S beinhaltet ein Modul aus der skalierbaren phyCARD Familie mit phyCAM-S (LVDS) - Kameraanschluss. Es bildet eine optimale Ausgangsbasis für die Entwicklung kompakter Systemen mit digitalem Kamerasensor. Die phyCARD-S ist mit einer Freescale i.MX27 CPU ausgestattet und bietet für Multimedia- und Streaminganwendungen eine integrierte Video - Pre-/Postprocessing Unit sowie einen Hardware - MPEG-4 Codec.
WinCE i.MX35x-Kit: Für den schnellen Einstieg liegt dem Kit eine Evaluation Version von Visual Studio 2005 Professional Edition und des Platform Builders für Windows Embedded CE 6.0 bei. Das Kit wird mit einem vorinstalliertem Windows CE geliefert. Dieses unterstützt bereits alle wichtigen Hardware-Komponenten wie Ethernet, serielle Schnittstellen, USB Host u. OTG, SD Karten, Audio, Display und Touch.

embedded world 2011: Unsere Referenzen

Wie wir bereits berichteten, werden wir auf der diesjähren embedded world mit vertreten sein.

Eines unserer Referenzen als auch Exponat ist die IVU.box Hierbei handelt es sich um einen robusten und bedienerfreundlichen Bordrechner für Busse und Bahnen. Er basiert auf Standard-Komponenten, hat Schnittstellen zu allen gängigen Ortungs- und Kommunikationssystemen (GPS, analoger und digitaler Funk, GSM, UMTS, Tetra) und steuert die gesamte Fahrzeugperipherie. Als IVU.ticket.box unterstützt er neben dem Fahrscheindruck alle Formen des elektronischen Ticketings.


Unser Stand befindet sich auf der Nürnberger Messe in der Halle 11 am Stand 309. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website.

Smartphone-Management als Service von FUJITSU

Geht man nach den Prognosen von Analysten wird das Themen Smartphone in Unternehmen stetig präsenter. So geht Gartner davon aus, dass bis Ende 2012 bis zu 75 Prozent der mobilen Anwender auf ein Smartphone umsteigen werden. Gleichzeitig geht IDC davon aus, dass die Anzahl der mobilen Empfänger von geschäftlichen E-Mails innerhalb der nächsten 24 Monate um über ein Drittel ansteigen wird.

FUJITSU bietet ab sofort ein Paket „Managed Smartphone“, bestehend aus gehosteten Mobile Professional-Lösungen können Unternehmen die Verwaltung ihrer Smartphones an Fujitsu auslagern, an.
Das Angebot Managed Smartphone von Fujitsu ist ein Kernelement des Services-Angebots „Managed Workplace“ und weltweit erhältlich. Es umfasst ein Paket an Cloud-Services für Smartphones und Tablet-PCs, berichet SearchDataCenter.

Bereits jetzt nutzen diesen Service von FUJITSU schon 100 Kunden. Der weltweite Rollout soll im Frühjahr 2011 durchgeführt werden.

Dieses Angebot umfasst weit reichende Schutzfunktionen, die sich über den gesamten Lebenszyklus eines Geräts erstrecken und auch einen möglichen Diebstahl oder Verlust mit absichern. Die Sicherheits-Features, die Fujitsu zur Verfügung stellt, beinhalten einen Virenschutz, eine Firewall, einen Spyware-Checker, verschiedene Authentifierungs- und Verschlüsselungsfunktionen, einen sicheren Zugriff auf Unternehmensdaten und -anwendungen sowieBackups.

Sie interessieren sich für FUJITSU-Produkte und -Lösungen, dann besuchen Sie bitte unsere Website.

Die nächsten kostenfreien Webinare im Überblick

Ein Seminar, das ausschließlich über das World Wide Web abgehalten wird, heißt auf neudeutsch Webinar. Sie bilden eine sehr gute Möglichkeit sich zu unterschiedlichen Themen vertiefend zu informieren, seine Kentnisse zu festigen und zu erweitern.
An unseren Webinaren, die wir für Sie kostenfrei zur Verfügung stellen, können Sie bequem vom Arbeitsplatz aus teilnehmen.

Die zukünftigen Themen und die jeweiligen Termine hierzu:
  • MS OneNote 2010 - Ihr neues HighTech Notizbuch - 22. Februar 2011
  • Windows Server 2008 Active Directory-Domänendienste: Konfiguration und Problembehandlung (Teil I) - 2. März 2011
  • Begeistern Sie junge Menschen für Sie zu arbeiten - so nutzen Sie soziale Netzwerke effektiv - 15. März 2011
  • Konfiguration, Verwaltung und Problembehandlung in Microsoft Exchange Server 2010 (Teil I) - 24. März 2011
  • Wirklich mobil UND produktiv sein! So bearbeiten Sie unterwegs Dokumente - 29. März 2011
  • Wikis, Blogs und Listen - So nutzen Sie moderne Lösungen um das Wissen in Ihrem Unternehmen organisiert abzulegen und leicht zu finden. - 7. Juni 2011
Über unsere Website können Sie sich für das jeweilige Webinar anmelden bzw. weitere Details erfahren, schauen Sie vorbei!

Mittwoch, 16. Februar 2011

FUJITSUs Tablet-PC-Serie bekommt Zuwachs!

Bereits seit Jahren bietet der Hersteller FUJITSU unter der Marke Stylistic professionelle Tablet-PCs mit Windows-Betriebssytemen für Geschäftsanwendungen an.

Das neue Stylistic Q550 rundet die Produktpalette durch ein neues Gerät mit einem kleineren Display, als bisher ab, passend zum 2010 entfachten Trend nach 7- bis 10-Zoll-Tablets, ab.

In einem kurzen Video erläutert Meinolf Althaus, Director Product Strategy bei FUJITSU, die Features und Vorzüge des neuen Stylistic-Tablet-PCs.

Schauen Sie einfach rein!



Als langjähriger FUJITSU-Partner können wir nicht nur das derzeitige Produktportfolio anbieten, als auch das Stylistic Q550, so bald es verfügbar ist. Besuchen Sie unsere Website.

Montag, 14. Februar 2011

Neue Webinare in dieser Woche!

Auch in dieser Woche bieten wir Ihnen interessante Webinare an. Natürlich für Sie völlig kostenlos, bequem vom Arbeitsplatz, Home Office oder jedem anderen Platz mit Internetanschluss aus.

  • Zusammenarbeit ohne Kompromisse! So funktioniert das gleichzeitige Bearbeiten von Dokumenten mit Coauthoring. (Termin: 15.02.2011, Zeit: 16:00 Uhr - 17:00 Uhr)
  • Netzkonzepte in der Cloud - Unterschiedliche Wege der Anbindung Wie im Strassenverkehr gibt es für Sie mehrere Wege um an Ihre Daten zu kommen (Termin: 17.02.2011, Zeit: 16:00 Uhr - 17:00 Uhr)
Für weitere Informationen schauen Sie bitte auf unserer Website. Hier finden Sie auch zukünftig eine Übersicht an Webinaren.

VMware vSphere 4.1 Update 1 verfügbar!

Seit wenigen Tagen steht auf den Download-Servern von VMware das Update 1 für die hauseigene Virtualisierungslösung vSphere 4.1 zum Herunterladen bereit.

Neben der Beseitigung von diversten Fehlern (Bugs) wurden bekannte Sicherheitsprobleme behoben. Des Weiteren wurde bei der VMware vSphere Core Platform (ESX/ESXi) die Unterstützung auf bis zu 160 logische Prozessoren angehoben. Auch einige Treiber wurden noch hinzugefügt.

Natürlich optimierte VMware auch den vCenter und den vCenter Update Manager.

Die kompletten Veränderungen finden Sie hier:
VMware ESX
VMware ESXi
VMware vCenter

Das VMware vSphere 4.1 Update 1 können Sie hier herunterladen: Download

Gern unterstützen wir Sie bei den Vorbereitungen und bei der Installation des Updates. Besuchen Sie hierzu unsere Website für weitere Informationen.

Tipps für Nutzung von Cloud Services

Stephan Müller, seines Zeichens Datenschutzbeauftragter bei FUJITSU, gibt in einem anschaulichen Video Tipps für die Nutzung von Cloud Services, speziell zu dem heiß diskutierten Thema Datenschutz.

"Hardware aus der Steckdose" - also das Mieten von IT-Infrastrukturen (sowohl Server- wie auch Storagekapazitäten) ermöglicht eine flexible, sich an die betrieblichen Anforderungen anpassende IT-Landschaft, die eine hohe Verfügbarkeit bietet und es dem Unternehmen (vor allem der IT-Abteilung) erlaubt, sich auf die wesentlichen Herausforderungen zu konzentrieren.

Das Video:


Auf unserer Website erhalten Sie weitere nützliche Information rund um Cloud Computing und Cloud Services. Als kompetenter Partner für FUTJISUs I-a-a-S-Lösungen beraten wir Sie gern!

Donnerstag, 3. Februar 2011

SIGMA Chemnitz GmbH auf der embedded world 2011!

In Mittelfranken, genauer gesagt in der Stadt Nürnberg, findet die diesjährige embedded world 2011 statt. Schon am ersten März bis zum dritten März öffnen sich die Messepforten.
In diesem Jahr ist auch die SIGMA Chemnitz GmbH mit einem eigenen Stand vertreten und präsentieret Ihre Dienstleistungen im Bereich der Softwareentwicklung auf Basis von unterschiedlichen Phytec-Systemen.

Weitere Informationen veröffentlichen wir in den kommenden Tagen auf unserer Website als auch hier im Blog.

Sie finden uns in Halle 11, Stand 309! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sie auch gern einen Termin über unsere Website vereinbaren.

CA ARCserve Backup r15 schlägt den Konkurrenten von Symantec

Die Spezialisten von Network Testing Labs haben in einem anspruchsvollen Review die beiden Kontrahenten CA ARCserver Backup r15 und Symantec Backup Exec 2010 gegeneinander antreten lassen.

Die Testresultate im neunseitigen Review sprechen in fast allen Bereichen für die Backup-Lösung von CA.
Auch das Testsystem ist im PDF ausführlich aufgelistet.

In Zahlen ausgedrückt:

Backup/Restore Performance Unterschiede zwischen CA ARCserve Backup r15 and Symantec Backup Exec 2010



Haben Sie ein vollständiges Backup-Konzept? Sind Sie zufrieden mit Ihrer Datensicherung? Können Sie problemlos jede Datei wiederherstellen?
Wenn Sie nicht jede der drei Fragen mit einem klaren "Ja" beantworten können, dann kontaktieren Sie uns. Wir beraten und unterstützen Sie hierbei gern!

Preview: FUJITSUs Themen auf der Cebit 2011

Bereits in einem Monat pilgern die IT-Begeisterten wieder nach Hannover zur weltweit größten Messe der IT-Branche. Wer bereits auf der VISIT 2010 war oder News hierüber gelesen hatte, weiß, dass auch auf der diesjährigen Cebit das Topthema Cloud Computing sein wird, wie aus einer kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung hervorgeht. Vor allem der Sicherheitsapsekt innerhalb der Cloud-Lösungen soll mit all seinen Facetten beleuchtet werden.

Maßgebend ist die von FUJITSU in Auftrag gegebene Studie über Cloud Services, an der sich 6.000 Personen aus zwölf Nationen beteiligten. Besonders die Deutschen erweisen sich als die größten Kritiker an IT-Lösungen auf Basis von Cloud-Services. Rund 85 Prozent der deutschen Studienteilnehmer machen sich Sorgen darüber, wer Zugriff auf ihre Daten hat. Und 83 Prozent stellen hohe Erwartungen in Sachen Datenschutz an Unternehmen – insbesondere an IT-Firmen (rund 80 Prozent).

Wenn Sie gern weitere Informaitonen zu Cloud-Services, Infrastructure as a Service oder IT-Infrastrukturen im Allgemeinen möchten, kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie unsere Website.

Gartner-Analyst nimmt Desktop-Virtualisierungs-Lösungen unter die Lupe

Der schweizerische Ableger der Computerwoche, computerwoche.ch, fasst in einem Online-Artikel die Stärken und Schwächen der geläufigen Lösungen zur Desktop-Virtualisierung von Microsoft, Cirtix, VMware und Oracle zusammen. Die aufgeführten Argumente basieren auf eine Analyse vom Gartner-VP Chris Wolf.

Bei VMware View 4.5 (Premium) werden vor allem die gelungene Integration in die vSphere-Infrastruktur, die marktführende Lösung für Servervirtualisierung, aber auch das solides Set an Kernfunktionalitäten, Management-Salierbarkeit bis 10.000 Desktops (best-in-class), einfache Implementation und die gute "Active Directory"-Integration.

Wenn Sie weitere Informationen zu Virtualisierungslösungen haben möchte, kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie unsere Website.

Hinweis: Die SIGMA ist auf der intec 2011 präsent

Aller zwei Jahre findet die intec ,die Fachmesse für Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen- und Sondermaschinenbau, auf dem Gelände der Messe Leipzig statt.

Im Zeitraum vom 1. bis zum 4. März können sich Interessenten über die Themen Werkzeugmaschinenba, Metallbearbeitung,Werkzeugba,Automobil- und Fahrzeugindustrie, Elektronik/Elektroindustrie, Anlagenbau, Energieerzeugung, Forschungseinrichtungen und Industrielle Dienstleistungen informieren.

Auch die SIGMA Chemnitz GmbH ist mit einem eigenen Messestand vertreten. Besuchen Sie uns in der Halle 3 am Stand B100/1.

Wir zeigen Ihnen die papierlose Produktion auf Basis eines Standard-ERP-Systems und die Anbindung aller relevanten Systeme über eine intelligente Geschäftslogik sowie die Steuertung der Logistik mittels RFID. Das bringt eine deutliche Optimierung der logistischen Prozesse mit sich. Die SIGMA Chemnitz GmbH ist Ihr Partner bei der Optimierung der Prozesse auf Grundlage von RFID, ERP und PLM.

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer speziell eingerichteten intec-Informationsseite als auch auf unserer Website.

Supersportwagen-Hersteller Ferrari migriert auf Infor ERP LN

Der italienische Automobilkonzern für Nobel-Sportwagen und Rennwagen setzt seit 1998 auf das ERP-System Baan IV von Infor und deckt damit die Hauptproduktionsprozesse für Fahrzeuge und Ersatzteile ab. Seit jeher wurde die Lösung an neue Geschäftsanforderungen angepasst und an andere Systeme in der IT-Architektur angebunden.

Bereits im Juni vergangenen Jahres beschloss Ferrari auf den Release Infor ERP LN zu migrieren, wie man der aktuellen Pressemeldung von Infor entnehmen kann. Die Lösung eignet sich für den Supersportwagen-Hersteller bestens um die hohe Flexibilität und Funktionalität, welche die individuelle Kundenwünsche, abbilden zu können. Infor ERP LN verbessert Prozesse und die Effizienz der Logistikkette auf allen Stufen der Fertigung von Ferrari.

Als jahrelanger Partner von Infor können wir Sie bei einer Migration auf Infor ERP LN als auch eine Neueinführung kompetent beraten sowie umfangreich unterstützen.
Besuchen Sie hierzu unsere Website oder vereinbaren einen Termin auf der kommenden Intec Messe in Leipzig.


Die 13. Fachmesse für Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen- und Sondermaschinenbau beginnt am 1. März in Messe Leipzig, Halle 1 und 3 statt.

Unseren Stand finden Sie in Halle 3, Stand B100/1.

Patch- und Software-License-Management für VMs ganz einfach

Zum einen erhöht die Virtualisierung-Technologie die Flexibilität deutlich, zum anderen gestaltet sich das klassische Patch-Management und Software-License-Management mit steigender Anzahl an virtuellen Maschinen schwieriger gegenüber einer herkömmlichen Server-Architektur.
Genau für diese Problemstellung hat nun VMware das Programm VMware Go Pro veröffentlicht. Über eine gut strukturierte Weboberfläche erhält man Zugriff auf das darunter liegende vSphere. VMware Go Pro scannt die physischen als auch virtuellen Maschinen nach dem jeweiligen Patch-Stand sowie die vorhandenen Software-Lizenzen.

Auf der Produktseite zum VMware Go Pro sind auch einige Demo-Videos hinterlegt, die das nützliche Tool im Detail vorstellen.

Wenn Sie weitere Informationen möchte, kontaktieren Sie uns!

FUJITSU PRIMERGY RX200S6 stellt neuen Weltrekord auf!

Serverkonsolidisierung durch Virtualisierung ist eines der Top-Themen in der IT-Welt. Das FUJITSU-Server hierfür perfekt vorbereitet sind, unterstreicht der kleine 1U-Server PRIMERGY RX200S6 eindrucksvoll und konnte einen neuen Weltrekord im VMmark Benchmark-Test V2.0. Dies berichtete FUJITSU im hauseigenen Blog.


Sie interessieren sich für Serverkonsolidierung? Dann kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie unserer Website. Als FUJITSU Select Expert Partner für Server und Storage können wir Sie kompetent beraten und bei Ihren IT-Projekten unterstützen.

Donnerstag, 27. Januar 2011

Die erste wirkliche "Eco-Mouse"!

..kommt natürlich von FUJITSU!

Zugegeben, der Begriff Eco als auch Green IT wurde in den vergangenen Monate für allerlei Produkte benutzt.
Der Konzern FUJITSU präsentiert mit der M440 Eco die erste zu 100% aus biologischem Material gefertigte Maus. Sie verfügt über zwei Tasten und einer Scrollradtaste. Ihre ergonomische Form ermöglicht bequemes Arbeiten sowohl mit der linken als auch mit der rechten Hand.




Die Fakten noch mal in der Übersicht:
  • Präziser optischer Sensor mit einer Auflösung von 1000 dpi
  • Umweltfreundliches Design mit 100 % biologischem Material und PVC-freiem Kabel
  • Umweltfreundliche, halogen-freie Platinenkomponenten
  • Maßgeschneidertes Design mit ausgezeichneter Griffigkeit
  • USB Plug&Play mit schneller 1-Klick-Verbindung
  • Kundenspezifische Kabellänge für den Desktop-Einsatz (1,8 m)
  • Scrollrad-Design für maximale Flexibilität
Das Datenblatt können Sie hier einsehen: Link

Als langjähriger Partner können Sie natürlich das komplette FUJITSU-Portfolio auch bei der SIGMA Chemnitz GmbH kaufen. Besuchen Sie unsere Website!

Bilden Sie sich noch heute kostenfrei weiter!

Als besonderes Schmarnkel für unsere Kunden und Interessenten bieten wir seit geraumer Zeit kostenlos nutzbare Webinare an.
Diesen können Sie bequem vom Arbeitsplatz oder vom Home-Office aus beitreten. Weite Wege und lange Anreisen bleiben Ihnen somit erspart!

Die heutigen Themen sind:
"Ein faszinierender Einblick: So sieht ein professionelles Rechenzentrum von heute aus!" - 16:00 bis 17:00 Uhr

"MS Windows Small Business Server 2011 - eine Erfolgsgeschichte schreibt ein neues Kapitel" - 16:00 bis 17:00 Uhr

Weitere Webinare finden Sie auf unserer Website!

Mittwoch, 26. Januar 2011

Erinnerung: Morgen IT-Ringvorlesung über "SOA am Beispiel ERP-PDM-Integration"

Seit dem Oktober 2010 finden am Campus der TU Chemnitz in regelmäßigen Abständen die Ringvorlesungen statt.
Das IT-Bündnis für Fachkräfte möchte durch die Vorträge den Studierenden an der Technischen Universität einen Überblick zur industriellen Praxis vermitteln, aber auch Lösungsansätze zu bestehenden Probleme zu erarbeiten.
Am 27. Januar halten Mitarbeiter der SIGMA Chemnitz GmbH einen Vortrag zum Thema "SOA am Beispiel ERP-PDM-Integration".

Zeit: donnerstags, 15:30 -17:00 Uhr

Ort: Straße der Nationen 62, Raum B006

Sie sind herzlich eingeladen! Zur Anmeldung für Studenten gelangen Sie über diesen Link.

Weitere Informationen zu SOA (service-oriented archtecture) erhalten Sie auf unserer Website!

Auch LAMY setzt auf Desktop-Vritualisierung!

Der Füllerhersteller mit Tradition LAMY setzt bei der eigenen IT auf Virtualisierung. Dabei vertraut das Unternehmen aus Heidelberg auf Hardware von FUJITSU und Software-Lösungen von VMware.
Die bisher vorhandenen 20 Server wurden komplett virtualisiert und auf drei PRIMERGY RX300 Servern betrieben. Nach der erfolgreichen Serverkonsolidierung folgte die Desktop-Virtualisierung aller 180 PC-Arbeitsplätzen.
Vor allem die praktisch wartungsfreien ZeroClients überzeugten den deutschen Marktführer für Schreibgeräte. Weiterhin bestärkte die deutlich geringere TCO durch längere Lebensdauer und die signifikante Einsparungseffekte durch radikal gesenkten Energieverbrauch LAMY die Entscheidung für eine Lösung basiernd auf ZeroClients von FUJITSU.

Den kompletten Referenzbericht finden Sie hier.

Sie interessieren sich für Serverkonsolidierung durch Virtualisierung und Desktop-Virtualisierung? Dann besuchen Sie unsere Website oder kontaktieren Sie uns!

Freitag, 14. Januar 2011

Messestand INTEC – Hier finden Sie die SIGMA

Wie wir schon gemeldet haben, nehmen wir dieses Jahr an der Fachmesse INTEC in Leipzig teil.

Kommen Sie uns doch einfach mal besuchen. Sie finden uns in der

Halle 3 auf dem Stand B100/1.

Was wir Ihnen zeigen können? Unser Thema ist die papierlose Fertigung. Informationen dazu finden Sie schnell und unkompliziert auf unseren Internetseiten – und im Übrigen auch ein Formular, wenn Sie mit uns einen Termin auf der INTEC vereinbaren wollen. Wir sehen uns zur INTEC…

Mittwoch, 12. Januar 2011

Neue Lifebook-Modelle für 2011

Auf der diesjährigen CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas stellte der Chip-Hersteller Intel nun offiziell die neuen Prozessoren vor, welche auf der Sandy-Bridge-Architektur basieren.
Grund genug für FUJITSU die derzeitige Notebook-Produktpalette unter der Marke Lifebook zu erweitern und zu aktualisieren.
Im Expert-Talk-Webcast gibt Rüdiger Landto – Head of Product Management Mobile PC - einen kurzen Überblick zu den neuen Modellen und deren Besonderheiten.
Bereits nächste Woche, so kündigte es Daniel Klaus von FUJITSU an, soll der erste Eindruck mit einer detaillierteren Präsentation vertieft werden.



Natürlich können wir Ihnen alle FUJITSU Lifebooks anbieten! Kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie unsere Website.

Wie funktioniert eigentlich der FUJITSU Portable ZERO Client?

Im eigenen Webcast Expert-Talk von FUJITSU präsentiert der Konzern neue Produkte, klärt aber auch häufig gestellte Fragen zu komplexeren Themen. In der aktuellen Folge erklärt Jürgen Graf, Business Development Client Virtualization, wie der neue Portable ZERO Client.







Als langjähriger FUJITSU-Partner können wir Ihnen selbstverständlich das komplette FUJITSU-Portfolio anbieten, kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie unsere Website.

Dienstag, 11. Januar 2011

“Schau rein! Die Woche der offenen Unternehmen”

“Schau rein! Die Woche der offenen Unternehmen” findet in diesem Jahr vom 14. bis 19. März statt. Eine Woche lang stehen die Türen in den Unternehmen offen und du kannst Berufe kennenlernen und deine Fragen loswerden. Veranstaltungen kannst du jetzt schon buchen.

Auch die SIGMA Chemnitz GmbH beteiligt sich an dieser Veranstaltung. Bei uns stehen die Türen am 15. März 2011 zur Berufsorientierung zur Ausbildung zum IT-Systemkaufmann bzw. IT-Systemkauffrau offen. Weitere Infos gibt es hier.

Mittwoch, 5. Januar 2011

Webcast: Cloud Computing - Hype oder zukunftssicheres Geschäftsmodell?

Im Dezember lud die Computerwoche in Rahmen eines Webcasts Experten aus unterschiedlichen Bereichen ein, um auf das Thema Cloud Computing ausführlich zu diskutieren. Spätestens seit den Microsofts Werbespots im TV, wo nun auch Privatanwendern die Vorteile von Cloud Services schmackhaft gemacht werden, ist Cloud Computing in aller Munde.

Moderator der Runde ist , freier Journalist der Computerwoche.

Die Gesprächspartner im Detail:
Steve Janata (Senior Advisor, Experton Group AG)
Michael Krüger (Enterprise Technology Specialist, Intel)
sowie Ulrich Walter und Stefan Schilling von IBM Deutschland GmbH

Zum Webcast:



Wenn Sie an Cloud Computing und -Services interessiert sind, beraten wir Sie gern! Informationen finden Sie aber auch auf unserer Website.

Montag, 3. Januar 2011

Ein gesundes neues Jahr 2011

Nun ist es da – das neue Jahr und damit die Zeit, die guten Vorsätze umzusetzen. Wir wünschen allen Lesern ein gesundes neues Jahr.

Apropos - Wussten Sie eigentlich, dass "Januar" vom lateinischen "ianua" abstammt, was soviel wie "Tür" oder "Zugang" bedeutet. Und das passt ja auch. Im Januar wird das vorbereitet, was wir später im Jahr erreichen wollen. So gesehen ist der Januar eben jenes Tor, durch das wir das neue Jahr betreten.

Wir von der SIGMA Chemnitz GmbH möchten Ihnen dieses Tor IT-technisch weit offenhalten und Sie auch 2011 wieder mit News und Fakten versorgen. Wir verstehen uns eben nicht nur als Ihr Lieferant, sondern vor allem als ihr Dienstleister - denn um ein Ziel zu erreichen, ist nicht nur der Schritt durch das Tor wichtig, sondern auch der weitere Weg. In diesem Sinne uns allen einen guten Start ins Jahr 2011.