Mittwoch, 27. Oktober 2010

Fahren Sie mit der SIGMA zur VISIT 2010

Die Vorbereitungen im International Congress Center Munich (ICM) für die VISIT 2010 laufen schon auf Hochtouren. Auf einem Areal von 20.000 m² präsentiert der Hersteller FUJITSU hunderte von Lösungen und erwartet rund 7.000 Besucher aus 62 Ländern.

In Keynotes, gehalten von Top-Referenten aus Technik, Wirtschaft und Wissenschaft, inDiskussionsrunden bzw. Breakout-Sessions mit Fachleuten erhalten Sie einen tiefen Einblick in Lösungen für Ihre IT.


Wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben, dann kontaktieren Sie uns einfach. Als Partner von FUJITSU können wir Ihnen auch das Portolio des Herstellers anbieten.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.


Bild: FUJITSU

Bereits morgen: FUJITSU Storage zum anfassen!


Wie wir schon in der Vergangenheit berichteten, findet am morigen Donnerstag (28.10.2010) statt.

Die FUJITSU ETERNUS-DX-Speichersysteme wurden speziell für den Mittelstand konzipiert und gebaut. Zu den Highlights der stattlichen Feature-Liste zählen die 8-Gbit/s-FC-Anschlüsse, die großen Caches pro RAID-Controller, erweiterte Snapshot-Funktionen mit bis zu 1024 Snapshots,die integrierte Verschlüsselung und die asynchrone und synchrone storage-basierte Replikation zwischen zwei Standorten (ab ETERNUS DX90).

Sie möchten die FUJITSU ETERNUS-Storage-Systeme live erleben? Praxisbezogene Beispiele statt reine Produkt-Präsentationen auf Folien? Dann melden Sie sich möglichst schnell unter dem folgenden Link an! Wir freuen uns auf Sie!

Zur Anmeldung


Bild: FUJITSU

Freitag, 22. Oktober 2010

Jahresendgeschäft

Infrastructure as a serviceEs ist Jahresende - das IT-Budget ist erschöpft, aber dennoch werden Server-Kapazitäten benötigt? Die Lösung ist: Nutzen Sie die Möglichkeit, Ressourcen zu mieten. Das Beste daran ist: Nutzen Sie jetzt die Server kostenfrei und entscheiden Sie dann, ob Sie diese weiternutzen möchten. Entlasten Sie Ihr Budget während der Hauptgeschäftszeit des Jahres.

Sie können somit schnell auf kurzfristige Schwankungen der Anforderungen reagieren. Desweiteren steht diese Ressource auch nur solange zur Verfügung wie sie benötigt wird. Weniger finanzieller Aufwand und ein neues Maß an Flexibilität in der IT Landschaft sind das Ergebnis.

Interesse? Dann nehmen Sie einfach mit unserem Team Kontakt auf und lassen sich HIER zur kostenfreie Miete der Serverkapazitäten informieren.


Bild: FUJITSU

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Erinnerung: ETERNUS Roadshow schon nächste Woche!


In genau einer Woche findet bei der SIGMA Chemnitz der Workshop "ETERNUS Roadshow" statt, zu dem wir Sie herzlich einladen!

FUJITSU bietet nun mit der ETERNUS DX60/DX80/DX90-Produktpalette optimale Storage-Systeme – speziell für kleine und mittelständische Unternehmen – an, um den Anforderungen bestmöglich zu erfüllen.
Vor allem innovative Features wie die Datenreplikation bei der ETERNUS DX90 suchen in der Einstiegsklasse Ihresgleichen. Die synchrone und asynchrone Replikation auf ein zweites ETERNUS DX90-System bietet deutlich mehr Sicherheit und bildet die Grundlage für Disaster Recovery und Business Continuity.

Am 28. Oktober wird Ihnen vor Ort live gezeigt, wie die neuen Funktionen wie Replikationen, erweiterte Snapshots, Cache Protector oder auch Redundant Copy in der Praxis genutzt werden und welche Vorteile sich daraus ergeben.

Die Agenda gestaltet sich wie folgt:

14:00 Begrüßung und Einleitung
14:15 Vorstellung und Vorführung ETERNUS
15:15 Praxisbeitrag Einsatz der ETERNUS beim Kunden
16:00 Get Together, mit Imbiss, Zeit für eine Tasse Kaffee und Einzelgespräche

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Website.


Bild: FUJITSU

Mittwoch, 20. Oktober 2010

Webinare: bequem über neue Produkte und Funktionen informieren!


In diesem Jahr können wir Ihnen noch eine Reihe an kostenfreien Webinaren anbieten:




26.10. Outlook 2010 + Business Contact Manager 2010
28.10. Datensicherung mit Köpfchen!
03.11. Administrieren von Small Business Server 2008 1.Teil
09.11. Office2010 + SharePoint2010
22.11. Erhöhung Eigenkapitalrentabilität ohne Beeinträchgung der IT-Qualität
30.11. Administrieren von Small Business Server 2008 2.Teil
09.12. Auswirkungen der Cloud auf das IT Servicemanagement
15.12. Administrieren von Small Business Server 2008 3.Teil

Weitere Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website!

Sie haben VMware vSphere und nutzen VCB? Wechseln Sie auf Data Recovery!

Vor einigen Wochen aktualisierte VMware seine Software vSphere auf die Version 4.1 und es flossen auch einige Neuerungen in die neue Version mit ein.
Eher beiläufig laßen die meisten die Release Notes hierzu. Dabei enthalten Sie einen durchaus sehr interessanten Eintrag: alle nachfolgenden Versionen (egal ob Major- oder Minor-Releases) werden keinen Support mehr für VMware Consolidated Backup bieten!

Arun Pandey,Tech Support Engineer, verfasste diese Woche einen Blogeintrag, in welchen er ein Backup-Konzept - aufbauend auf VMware Data Recovery (VDB) - im Allgemeinen anschneidet.

Gern unterstützen wir Sie bei diesen Vorhaben oder übernehmen für Sie die Einrichtung. Sie haben noch kein Backup-Konzept? Auch hierbei stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Kontaktieren Sie uns!

EASY SOLUTION DAYS 2010 in Walldorf und München


Das Problem ist allgegenwärtig: Im Arbeitsalltag steigt die Zahl an Dokumenten, Belegen und sonstigen Daten stetig. Diese sinnvolle und korrekt zu archivieren, kostet nicht nur Geld, sondern vor allem aber Zeit. Ein Dokumentenmangementsystem hilft die dokumentenbasierenden Geschäftsprozesse zu optimieren.

Wie sich das in der Praxis darstellt, zeigt unser langjähriger Partner EASY SOFTWARE AG auf den eigenen EASY SOLUTION DAYS. Auf den Veranstaltungen erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die überzeugenden Vorteile der Lösungen.

Die noch verbleibenden Termine in diesem Jahr sind:
24. November 2010
09.30-15.30 Uhr
Partner-Port, Altrottstraße 31, 69190 Walldorf

01. Dezember 2010
09.30-15.00 Uhr
Holiday Inn – City Center, Hochstraße 2, 81669 München

Gern informieren wir Sie über mögliche DMS-Lösungen in einem persönlichen Gespräch oder auch vorab telefonisch. Kontaktieren Sie uns einfach!
Detailierte Informationen über die Produkte von EASY SOFTWARE AG können Sie in diesem PDF nachlesen, als auch auf unserer Website.

Infor präsentiert auf der diesjährigen IT & Business ERP-Lösungen für die diskrete Fertigung

Auch auf der diesjährigen IT & Business Messe in Stuttgart ist Infor vertreten und zeigt seine Lösungen im Bereich Enterprise Ressource Planning (ERP).


Im Fokus liegen dabei Fragen wie:
  • Wie können Unternehmen ihre Bestandskunden halten und ihnen zusätzliche Produkte und Services verkaufen?
  • Wie lässt sich die Produktivität an Produktionsstandorten steigern?
  • Und wie lassen sich gleichzeitig die Betriebskosten senken?
Am konkreten Beispiel wird dies mittels Infor ERP LN und Infor ERP COM gezeigt.

Dr. Thomas Jensen, Director Business Consulting bei Infor, äußerte sich in der Pressemitteilung:
"Die IT & Business bleibt für Infor als Branchentreff interessant. Nach wie vor sind solche regionalen Events eine sehr gute Möglichkeit für den intensiven Austausch mit Kunden und Interessenten vor Ort. Durch die Kombination mit der DMS EXPO entstehende außerdem Synergieeffekte. Das bedeutet mehr Aussteller an ein und demselben Ort und die Möglichkeit, mehr Unternehmen zu erreichen - eine potenzielle Win-Win-Situation für Anbieter und Nachfrager".

Wie wir schon berichteten, findet zeitgleich auch die DMS Expo 2010 statt. Somit lohnt sich ein Besuch in vielen Fällen doppelt.

Sie haben Fragen bezüglich Infor ERP LN, kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie unsere Website.

Freitag, 15. Oktober 2010

IT-Zukunft sehen, hören und erleben – VISIT 2010


Mit der IFA wird standardgemäß die "Messe-Saison" eingeläutet. Eines der Highlichts ist sicherlich die VISIT in München, die Hausmesse von FUJITSU.



An den zwei Tagen, 24. und 25. November, dreht sich alles um die IT-Zukunft.
Neben der obligatorischen Keynote zur Eröffnung über die strategische Ausrichtung der FUJITSU-Gruppe sowie neue Lösungen und Produkte werden in 35 Präsentation in "Breakout-Sessions" und "Innovation Forum" die Zukunftsthemen detailliert näher gebracht.
Die Themen Schwerpunkte der "Breaout-Sessions" sind:
Sie haben Fragen zur Messe? Konraktieren sie uns!


Bild: FUJITSU

Donnerstag, 14. Oktober 2010

Perfekt für die Desktop-Virtualisierung: der FUJITSU Zero Client


Wir berichteten bereits diese Woche von den Vorteilen der Desktop-Virtualisierung. Daraus ergibt sich zweifellos die Frage, ob man noch klassische Rechner oder auch Thin-Clients weiterhin benötigt, schließlich werden die Betriebssysteme virtuell auf dem Server ausgeführt.

Die Antwort: nein.

Die Lösung: der FUJITSU Zero Client

In Form eines Breitbild-Monitors mit einer Diagonale von 55,9 cm (22 Zoll) und einer Auflösung von 1680 x 1050 Pixeln ermöglicht der FUJITSU Zero Client D602 völlig geräuschlos, ohne Prozessor, Festplatte oder Arbeitsspeicher angenehmes Arbeiten. Für die Konnektivität zum Firmennetz steht RJ45-LAN-Anschluss bereit sowie drei USB-Anschlüsse für Eingabegeräte und andere USB-Hardware. Bei maximaler Helligkeit verbraucht der Zero Client nur magere 27 Watt Strom und schon den Geldbeutel.

Sie interessieren sich für Virtualisierung, Serverkonsolidierung und Desktop-Virtualisierung, dann schauen Sie auf unserer Website vorbei.

Bildquelle: de.fujitsu.com

In bewegten Bildern: Infor Performance Management

Egal in welcher Branche Sie tätig sind, Sie kennen es aber wohl zu gut, wie schwierig es ist schnell, zuverlässig und aussagekräftige Daten und Auswertungen zu bekommen, vor allem dann, wenn man sie braucht?

In dem folgenden Video erhalten Sie einen sehr guten Überblick, wie Sie mittels Infor PM (Performance Management) dem Abhilfe schaffen können.



Weitere Informationen zu Performance Management und Business Intelligence erhalten Sie selbstverständlich auf unserer Website.

Schon gewusst? Infor bietet Präsentationen und Demos auch als Video an

Mit einem eigenen Channel bei youtube.com schafft Infor nun auch die Möglichkeit Interessenten per Video über die Infor-Lösungen zu informieren.

Zum YouTube-Channel von Infor: Link


Weitere Informationen finden Sie auch auf unser Website.

Infor und Microsoft erweitern Ihre Partnerschaft im Bereich CRM


Infor, der Anbieter von Business-Software für mittelständische Unternehmen, ergänzt sein Produktportfolio um eine weitere Lösung für Customer Relationship Management. Infor CRM Business, mit Kern-Funktionalitäten von Microsoft Dynamics CRM, ist maßgeschneidert für den Mittelstand und ist ab sofort erhätlich.
"Infor plant, die Kern-Funktionalität von Microsoft Dynamics CRM in allen nachfolgenden Versionen zu erweitern: Dann werden weitere exklusive Anwendungsmöglichkeiten folgen, die auf Infors Expertise in den Schlüsselindustrien, einschließlich Großhandel, Produktion und öffentlicher Sektor, basieren."
, heißt es in der offiziellen Pressemitteilung.

Zukünftig stehen folgende Erweiterung auf den Plan:
  • die gemeinsame Nutzung von Daten und Beteiligung an Geschäftsprozessen anderer Infor-Anwendungen über Infor ION
  • eine Microsoft SharePoint-Schnittstelle, um eine einheitliche Nutzung mit anderen Software-Lösungen von Infor zu ermöglichen
  • Microsoft Single Sign-on-Services, so dass Mitarbeiter mit einer einzigen Anmeldung eine Vielzahl von Infor-Anwendungen einschließlich Infor CRM Business nutzen können
Als langjähriger Infor-Partner können wir Sie umfassend zu Infor-Lösungen beraten. Welche dies im Detail sind, finden Sie auf unserer Website.

neue FUJITSU EASY Virtualization Kampagne

Effizienz ist ein ausgelasteter zufriedener Server - statt fünf gelangweilter. Mit dieser Kernaussage trifft der Hersteller FUJITSU das Problem der meisten Serverlandschaften auf den Punkt.

Server werden meist entsprechend den Anforderungen zu "Stoßzeiten" oder nach den möglichen Maximalbelastungen konfiguriert. In der Realität werden diese Server aber nur geringfügig ausgelastet und befinden sie sich die meiste Zeit im Leerlauf. Bei einer Serverkonsolidierung durch Virtualisierung werden mehrere Server auf eine geringere Anzahl von Hardwareplattformen gebündelt, um diese optimal nutzen zu können.

Damit es in den schon aufgeführten Stoßzeiten nicht zu Engpässen kommt, kann bequem den jeweiligen Systemen mehr Leistung zugeteilt werden. Zudem zeigt die Praxis, dass fast ausnahmlos nie alle Sever zeitgleich maximal beansprucht werden.
Das spart Investitionskosten, Wartungskosten als auch Stromkosten. Administratoren freuen sich über eine einfachere Verwaltung der Systeme.

Mit der FUJITSU EASY Virtualization Kampagne wird ein besonders attraktives Paket mit einem exzellenten Preis-/Leistungsverhältnis geschnürrt, bestehend aus:
  • FUJITSU PRIMERGY TX200 Server
  • FUJITSU ETERNUX DX60/80 Storage
  • VMware vSphere 4 Essentials Plus
Wie wir bereits berichteten, hält mit der Version vSphere 4.1 vMotion Einzug in die Essentials Plus Version. Die Vorteile von diesem Tool werden auch Mittelständler begeistern!

Gern beraten wir Sie, wie Sie in Ihrem Unternehmen eine Serverkonsolidierung durchführen oder wir Sie bei der praktischen Umssetzung unterstützen können. Kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie für weitere Informationen unsere Website.


Bildquelle: de.fujitsu.com

DbuG Praxistag 2010


Der diesjährige Praxistag von der Deutsche Baan Usergroup e.V. findet schon in einem Monat statt, genauer gesagt am 3. November. Als Veranstaltungsort dient das am Mainufer gelegene Maritim Hotel Würzburg in Unterfranken.

Auch die SIGMA Chemnitz GmbH wird vor Ort sein und zum Thema "Darum lohnt sich der Einsatz von PLM, Webservices und SOA" referieren.


Weitere Informationen über den Ablauf des Praxistages können Sie diesem PDF entnehmen oder auf unserer Website unter der Rubrik Aktuelles.

Mittwoch, 13. Oktober 2010

Desktop-Virtualisierung gewinnt an Bedeutung

Derzeit ist die VMworld 2010 Europe in Kopenhagen noch im vollen Gange und wird bis einschließlich dem 14. Oktober 2010 für Besucher offen sein.

Für reichlich Gesprächstoff sorgt vor allem das Thema Desktop-Virtualisierung. Zu den Vorzügen äußerte Sich der VMware-Manager Ralf Gegg im Gespräch mit ChannelPartner, dass man fast auf Knopfdruck einen neuen virtuellen Arbeitsplatz ausrollen kann. Natürlich erleichtert dies auch die Software-Lizenzverwaltung, als auch die eigentliche Administration der Clients.
Vor allem aber können die virtuellen Clients, die auf den Servern ausgeführt werden, leichter und in vielen Fällen lückenlos in vorhandene Archiv- und Backup-Konzepte eingebunden werden.

VMware CEO Paul Maritz sieht in seiner Eröffnungsrede zur VMworld 2010 Europe in der Desktop-Virtualisierung die dritte "Virtualisierungswelle", nach der 2000 begonnenen ersten Welle durch die Server- und Storage-Virtualisierung sowie der 2008 darauf folgenden Welle der Software-Virtualisierung wie beispielsweise die ERP-Systeme.

Sie möchten sich näher zum Thema Desktop-Virtualisierung informieren oder benötigen Unterstüzung bei der Einführung? Dann kontaktieren Sie uns!

DMS EXPO 2010 eröffnet am 26. Oktober seine Pforten

Die europäische Leitmesse für alles rund um Enterprise Content-, Output- und Dokumentenmanagement findet dieses Jahr in Stuttgart statt.



Dabei liegen drei Themenbereiche im Fokus:
  • Output Management
  • Produktinformationsmanagement
  • PDF/A Competence Center
Passend hierzu wird die EASY Software AG - langjähriger Partner der SIGMA - gleich mit drei Ständen vor Ort sein und wird ECM-Lösungen zur Optimierung dokumentenbasierter Geschäftsprozesse präsentieren.

Wie eingangs erwähnt, beginnt die DMS EXPO 2010 am 26. und endet am 28. Oktober. Zeitgleich findet auch die IT & Businesss in der Stuttgarter Messe statt, sodass sich ein Besuch doppelt lohnen wird.

Vorab können Sie sich gern auf unserer Website zum Thema Dokumentenmanagement informieren.

Sonntag, 10. Oktober 2010

PRIMERGY-Server schaffen Weltrekord im TPC-E Benchmark


Wie FUJITSU am Freitag in einer Pressemitteilung bekannt gab, konnte der FUJITSU PRIMERGY RX900S1 (8-Socket-Server) den ersten Platz im Benchmark TPC-E sichern. Ein neuer Weltrekord!
Bereits auf dem dritten Platz folgt der FUJITSU PRIMERGY RX600S5, welcher gleichzeitig das beste 4-Socket-Server-System ist.
Sowohl der RX900S1 als auch der RX600S5 waren mit acht bzw. vier Intel Xeon X7560 Prozessoren ausgestattet und mit insgesamt 1.024 GB bzw. 512 GB RAM ausgestattet.
Dabei konnte der 8-Socket-Server von FUJITSU 3.800,00 tpsE vor dem zweitplaziertem NEC Express5800/A1080a-E Server mit 3.141,76 tpsE behaupten und bei einem Drittel der Anschaffungskosten pro tpsE (245,82 gegenüber 768,92 USD/tpsE).

Der TPC-E Benchmark simuliert einen OLTP-Workload eines Broker-Unternehmens. Dabei werden Transaktionen auf einer zentralen Datenbank (wie es Kunden eines Broker-Unternehmen es handhaben würden) ausgeführt.

Sie interessieren sich für Server von FUJITSU? Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gern!

Bildquelle: de.fujitsu.com

...vor 25 Jahren begann die PRIMERGY-Erfolgsgeschichte!


Heute vor 25 Jahre (10. Oktober 2010) erblickten die ersten FUJITSU PRIMERGY Server das Licht der IT-Welt. Seitdem sind Sie auch nicht mehr weg zudenken.
Von Anfang an zählten ein exzellenter Qualitätsstandard, höchste Zuverlässigkeit zu einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis zu den Maxime.

Als langjähriger Partner von FUJITSU können wir entsprechend auf 20 Jahre Erfahrungen in IT-Infrastrukturen aufweisen. Gern unterstützen wir Sie auch bei Ihren IT-Projekten. Besuchen Sie hierzu unsere Website.

Bildquelle: de.fujitsu.com

Freitag, 8. Oktober 2010

Infor erleichtert den ERP-Einstieg


Häufig schrecken Unternehmen vor einer Einführung eines ERP Systems zurück, da sie ein hohes Kostenrisiko fürchten. Dem stellt sich jetzt der Anbieter Infor und hat kürzlich sein Fast Start Programm für Infor ERP LN vorgestellt. Ziel ist die schnelle Amortisierung der ERP-Investition innerhalb des verfügbaren Budgetrahmens.

Mit der Erfahrung von tausenden Installationen enthält Infor ERP LN Fast Start vordefinierte Vorlagen für Geschäftsrollen und Geschäftsprozesse, deren Schwerpunkt auf zentralen Benutzerfunktionen und -prozessen liegt, die im gesamten Fertigungsbereich gängig sind. Der Kunde bekommen so alles, was Fertigungsbetriebe mit wenig Zeit und begrenztem Budget benötigen, um reibungslos ein erstklassiges ERP zu implementieren. Aufgrund der Skalierbarkeit von Infor ERP LN ist der Kunde nun auch dazu in der Lage, sein Unternehmen zu einer multinationalen, mehrsprachigen Umgebung mit mehreren Standorten und Währungen zu erweitern.

Alle Informationen zu Infor ERP LN und dem Möglichkeiten erhalten Sie bei der SIGMA Chemnitz GmbH als langjähriger Infor-Partner für ERP- und PDM-Lösungen.

Weitere Informationen speziell zum Fast Start Programm von Infor finden Sie auch hier.

Donnerstag, 7. Oktober 2010

FUJITSU erweitert das Angebot Infrastructure as a Service

Auch im Oktober feilt FUJITSU an der Lösung Infrastructure as a Service (I-a-a-S). Neben Anpassungen in der Preisliste wurden unter anderm die Mindestlaufzeit von virtuellen und / oder dedizierten Servern von ehemals drei auf nun einen Monat verringert, umso besser auf den Bedarf nach kurzfristig benötigten Rechenkapazitäten reagieren zu können.


Des Weiteren können wir Ihnen als I-a-a-S-Partner ein virtuelles Testsystem für einen ausgiebigen Zeitraum bereitstellen. So kann man den ersten Eindruck praxisnah vertiefen!
Weitere Informationen zum Thema finden Sie wie immer auf unserer Website oder kontaktieren Sie uns!

neue CRM-Funktionen in Infor ERP LN FP7 erklärt


Das kommende Feature Pack 7 für Infor ERP LN wieder viele interesante Neuerungen. Im Fokus liegt diesmal aber vor allem das CRM, was mit neuen Funktionen erweitert wird.

Einen genaueren Blick auf eben jene neue Funktionen erlaubt das am 26. November stattfindene Webinar von Infor.

Weitere Details zum Webinar finden Sie natürlich auf unserer Website.

Mittwoch, 6. Oktober 2010

Was sind die wichtigsten IT-Themen der KMUs?

Diese Frage stellte die Experton Group insgesamt 94 kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland und dabei stellte sich heraus, dass die heißdiskutierten Themen wie Green IT oder Cloud Computing eher eine untergeordnete Rolle spielen. Viel mehr liegt das Augenmerk auf der Optimierung der IT-Prozesse als auch eine bessere Unterstützung von Geschäftsprozessen. Nicht weniger uninteressant ist die Optimierung der IT-Organisation an sich.


Dabei können wir - als Ihr kompetenter Dienstleister - vor allem bei den drei meist genannten Themen Sie unterstützten. Besuchen Sie hierzu unsere Website!

Bildquelle: www.experton-group.com