Mittwoch, 22. Dezember 2010

Weihnachtsgrüße von der SIGMA Chemnitz GmbH

Das Jahr 2010 neigt sich dem Ende entgegen. Wir haben in diesem Jahr viel erreicht – und das haben wir vor allem auch Ihnen zu verdanken – unseren Kunden und Partnern. Deshalb freuen wir uns bei der SIGMA Chemnitz GmbH  darauf, auch im Jahre 2011 mit Ihnen genauso vertrauensvoll und partnerschaftlich zusammenarbeiten.

Dieses Jahr haben wir auf Karten oder Geschenke verzichtet und spenden dafür das Geld für die Kinder- und Jugendstiftung “Johanneum”. Damit kommt der Betrag einen guten Zweck zum Nutzen. Wir sind uns sicher, dass das auch Ihre Zustimmung findet.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Familien eine frohe Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr 2011.

Donnerstag, 16. Dezember 2010

Veranstaltungstipp: Fujitsu Storage Days Workshopreihe 2011

Die ETERNUS-Serie sind die Storage-Systeme von FUJITSU - die zuverlässigen Speicherlösungen für Ihre dynamischen Infrastrukturen.

Dabei steht die Marke ETERNUS vor allem für Zuverlässigkeit, hohe Leistung und effiziente Speicherlösungen. Im Rahmen der Workshopreihe "Storage Days" stehen vor allem die Systeme DX400 (Online-Storage) und CS800 (DeDuplication Appliance) im Mittelpunkt. In exklusiven Runden werden Ihnen die Systeme vorgestellt und die Vorteile detailliert am Beispiel erläutert.

Die Einladung und die Agenda zu den Storage Days finden Sie hier.




Die Termine:
  • 03. Februar 2011 bei Bispingen
  • 09. Februar 2011 in München
  • 16. Februar 2011 in Bochum
  • 23. Februar 2011 in Leipzig
Jeweils ab 12 Uhr bis 16.30 Uhr mit dem Businessteil, bis 20 Uhr mit lockeren Gesprächen und dem Dinner.

Hinweise zur Anreise und den Standorten finden Sie auf der FUJITSU-Website.

Als langjähriger FUJITSU-Partner und Select-Expert-Partner für Storage- und Server-Infrastructures können wir Sie gern bei Ihren IT-Projekten unterstützen.

Erinnerung: Drei Monate kostenfrei Server mieten!

Die Wirtschaft im Aufschwung, das Jahresendgeschäft boomt, doch das IT-Budget ist erschöpft, aber dennoch werden Server-Kapazitäten benötigt? Die Lösung ist: Nutzen Sie die Möglichkeit, Ressourcen zu mieten. Das Beste daran ist: Nutzen Sie jetzt die Server kostenfrei und entscheiden Sie dann, ob Sie diese weiternutzen möchten. Entlasten Sie Ihr Budget während der Hauptgeschäftszeit des Jahres.

Sie können somit zeitnah auf kurzfristige Schwankungen der Anforderungen reagieren. Desweiteren steht diese Ressource auch nur solange zur Verfügung wie sie benötigt wird und kann bequem abbestellt werden. Weniger finanzieller Aufwand und ein neues Maß an Flexibilität in der IT Landschaft sind das Ergebnis. Sich brauchen sich auch nicht um Themen wie Kühlung, Sicherheit, Backups, unterbrechnungsfreie Stromversorgung oder Verfügbarkeiten kümmern, denn all dies ist in begriffen. Gern informieren wir Sie über die genauen Details.

Update (11:12 Uhr): Mit großer Freude können wir Ihnen mitteilen, dass der Testzeitraum auf drei Monate verlängert wurden ist! Diese Aktion ist allerdings zeitlich begrenzt und es ist eine schnelle Entscheidung gefragt!
Interesse? Dann nehmen Sie einfach mit unserem Team Kontakt auf und lassen sich zur kostenfreie Miete der Serverkapazitäten informieren.


Bildquelle: de.fujitsu.com

Webinare: die bequeme Art der Weiter- und Fortbildung

Seit Tagen hat der Winter die Straßen fest im Griff, fast stündlich verlängern sich die Listen mit Meldungen über Unfälle, Staus und sonstigen Verkehrsbehinderungen.
Webinare stellen eine gute Alternative zu außerwertigen Schulungen, Fort- und Weiterbildungen dar. Man benötigt schließlich nur einen aktuellen Browser, Flash und eine Internetverbindund und schon kann man an den Veranstaltungen teilnehmen. Ganz bequem vom Büro oder Home-Office aus.

Die SIGMA Chemnitz GmbH bietet auch in naher Zukunft eine Reihe von kostenlosen Webinaren an:
  • Praktisch jederzeit und von überall auf Dokumente zugreifen - Microsoft Office Web Apps! (11. Januar 2011, ab 16 Uhr)
  • Die richtige Serverlösungen für kleine Firmen finden: Small Business Server 2008, Windows Server 2008 R2 Foundation und Online Services im Vergleich, sowie ein Ausblick auf den Small Business Server 2011 (27. Januar 2011, ab 16 Uhr)
  • Windows Server 2008 R2, Virtualisierung und Systemmanagement by Microsoft - komprimierte Zusammenfassung des aktuellen Stands der Technik (27. Januar 2011, ab 17 Uhr)
  • Ein faszinierender Einblick: So sieht ein professionelles Rechenzentrum von heute aus! (27. Januar 2011, ab 16 Uhr)
  • Gleichzeitiges Bearbeiten von Dokumenten - Zusammenarbeit ohne Kompromisse mit Coauthoring. (15. Februar 2011, ab 16 Uhr)
  • Netzkonzepte in der Cloud - Unterschiedliche Wege der Anbindung Wie im Strassenverkehr gibt es für Sie mehrere Wege um an Ihre Daten zu kommen (17. Februar 2011, ab 16 Uhr)
  • Sie haben es, das HighTech Notizbuch - Gemeinsam Informationen zusammenstellen mit OneNote. (22. Februar 2011, ab 16 Uhr)
  • Begeistern Sie junge Menschen für Sie zu arbeiten - Nutzen Sie Soziale Netzwerke (15. März 2011, ab 16 Uhr)
  • Wirklich mobil UND produktiv sein - Unterwegs Dokumente bearbeiten (29. März 2011, ab 16 Uhr)
  • Wissendatenbank oder Wissensinseln - Lassen Sie das Erlernte nicht verpuffen! (7. Juni 2011, 16 Uhr)
Weitere Informationen zu den Webinaren und zur Anmeldung erhalten Sie auf der Website der SIGMA Chemnitz GmbH.

Webfundstück: Pro7 Galileo wird in Europas modernster Computerfarbrik fündig

In der Pro7-Sendung "Galileo" vom 7. Dezember war ein Beitrag zur Funktionsweise der Multitouch-Technologie, wie sie auch in den aktuellen FUJITSU Notebooks oder Apples iPad zum Einsatz kommt, zusehen.
Auf der Suche wurde das Galileo-Team im Augsburger Werk - die modernste Computerfabrik Europas - fündig und ließ sich zeigen, wie diese Technik herstellt wird und letztendlich funktioniert.

Hier gelangen Sie zur Sendung vom 7.12.2010.

Wenn Sie sich für FUJITSU Tablet-PCs interessieren, kontaktieren Sie einfach die SIGMA Chemnitz GmbH.

Winterwelt SIGMA

Der Unternehmenssitz der SIGMA Chemnitz GmbH liegt ja ganz anschaulich am südlichen Rand von Chemnitz über der Stadt und damit faktisch am Nordrand des Erzgebirges. Eine schneesichere Gegend also. Nachdem nun in den letzten Tagen sehr viel Schnee vom Himmel gefallen war, verwandelte sich der Platz vor der SIGMA in eine nette Winterwelt. Oben kann man sich einen kleinen Eindruck von den Schneemassen machen, mit dem unsere Mitarbeiter jeden Tag zu kämpfen haben. Aber schön sieht es aus…

Mittwoch, 15. Dezember 2010

Case Study: Bonhoeffer College - Lernen und Sparen mit Desktop-Virtualisierung

FUJITSU veröffentlchte jüngst eine Fallstudie über die praktische Anwendung von Desktopvirtualisierung, fernab der Business-Welt.
Bisher setzte die Schule Bonhoeffer College in Enschede auf Thin-Client, jedoch erwiesen diese sich nicht für robust genug noch zeitgemäß bei der bevorstehenden Aktualisierung der Clients.
Letztendlich entschied man sich für den Einsatz von 390 Zero Clients und einer Desktiopvirtualisierung mittels VMware View 4.5. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: einfachste Wartung, nochmals erhöhte Datensicherheit und die Senkung des TCOs. Gerade der geringe Energieverbrauch bringt einen echten Mehrwert. Der Zero Client mit integrierten 22-Zoll-Monitor verbraucht gerade einmal 22 Watt im Betrieb.
Des Weiteren können sich die Schüler von jeden Client aus anmelden und sind sofort in ihrer eigenen Umgebung sowie den jeweiligen Eigenheiten.

Mit der neusten Generation der Zero Client wird nicht mal ein weiterer Stromanschluss benötigt, denn die Stromversorgung kann komplett über Power over Ethernet (PoE) erfolgen. Der Rollout einer möglichen Erweiterung gestaltet sich somit besonders einfach: auspacken, Ethernet-Kabeln anschließen sowie Maus und Tastatur, schon ist der Arbeitsplatz einsatzbereit.

Anfallende Software-Updates müssen nur noch serverseitig installiert werden. Die Wartungskosten für die Clients sinkt auf nahezu null Euro.

Sie interessieren sich ebenfalls für Desktop-Virtualisierung? Gern lassen wir Ihnen weitere Informationen zukommen und beraten Sie gern, kontaktieren Sie uns.


Bildquelle: de.fujitsu.com

Die weiteren Termine für den Informationstag Cloud Computing

Der nächste Termin für unsere Veranstaltungsreihe "Informationstag Cloud Computing" ist bereits am 27. Januar 2011.
In kleinen Runden und angenehmer Atmosphäre stellen wir Ihnen die Technologien "Hardware aus der Steckdose" oder "Infrastructure as a Service" im Detail vor und gehen dabei gerne auf Ihre unternehmensspezifischen Fragestellungen ein. Neben den kaufmännischen Aspekten erläutern wir Ihnen auch gern die Rahmenbedingungen, aber zeigen Ihnen auch in der pratischen Vorführung, wie "Hardware aus der Steckdose" funktioniert.

Im Anschluss der Veranstaltung stehen wir Ihnen gern für individuelle Gespräche zur Verfügung.

Schauen Sie doch mal vorbei! Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website.



Die Termine:
27. Januar 2011
24. Februar 2011

Deutsches Institut für Service-Qualität: FUJITSUs Service wiederholt auf den 2. Platz!

Wie schon in den vergangenen Jahren untersuchte das Deusche Institut für Service-Qualität (kurz DISQ) im Rahmen einer Studie - im Auftrag von n-tv - auch dieses Jahr den Service von Computerhersteller.

In dieser belegte FUJITSU hinter Samsung, wie schon 2009, den zweiten Platz. Nebenbei bemerkt, die beiden Firmen erhielten auch als einzige das Prädikat "gut", alle danach folgenden mussten sich mit "befriedigend" und "ausreichend" begnügen.

Weiterhin erreichte die FUJITSU Website den besten Platz unter den 17 Hersteller und wurde als informativ und gut aufbereitet gelobt.

Wir gratulieren zum zweiten Platz!

Als langjähriger Select-Expert-Partner von FUJITSU können wir Ihnen das Portofolie anbieten als auch bei komplexen IT-Projekten beratend unter die Arme greifen bishin zur komplette Umsetzung. Kontaktieren Sie uns einfach oder besuchen Sie unsere Website.

Erinnerung: Ringvorlesung an der TU Chemnitz

Passend zu den letzten Beiträgen zu Webservices und SOA (service-oriented archtecture) möchten wir noch mal auf unseren Veranstaltungstipp hinweisen!
Bereits seit dem 21. Oktober findet - wie schon im letzten Jahr - die Veranstaltungsreihe "Ringvorlesung des IT Bündnis Chemnitz" jeweils Donnerstag in der TU Chemnitz (Straße der Nationen 62, Hörsaal 006) statt.

Am 27. Januar 2011 (ab 15:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr) werden Mitarbeiter der SIGMA Chemnitz GmbH zum Thema "SOA erläutert am Beispiel einer ERP-PDM-Integration" referendieren.
Als Einleitung hierzu:"Die Herausforderung: Häufig werden Softwarelösungen im Umfeld CAD, PDM und ERP als Insellösungen betrieben. Dabei kommt es zum Medienbruch beim Austausch der Daten zwischen der Konstruktion (Produktdaten im CAD und PDM) und der Unternehmensplanung (Logistikdaten im ERP). Häufig werden diese Daten manuell übernommen. Das bringt eine mehrfache und zeitaufwendige nicht-synchronisierte Datenhaltung mit sich. Diese Inkonsistenz der Daten führt zu einer höheren Fehleranfälligkeit und behindert die Effizienz im Unternehmen."

Weitere Informationen zu SOA (service-oriented architecture) erhalten Sie auf unserer Website.

Zur Anmeldung

Bildquelle: www.tu-chemnitz.de

Konkretes Beispiel für Webservices: Anbindung SolidWorks® Enterprise PDM an Infor ERPLN

SolidWorks® Enterprise PDM (EPDM) ist ein CAD-nahes Produktdaten-Management-System zur Verwaltung von Konstruktionsdaten und zur Steuerung des Produktlebenszyklus. Mittels EPDM wird die Verwaltung von Konstruktionsänderungen Konkretes Beispiel: Anbindung SolidWorks® Enterprise PDM an Infor ERPLN und verbessert die Wiederverwendung von Produkten durch die Integration in die CAD-Systeme wie beispielsweise SolidWorks®.


Die durch PDM und CAD vorgehaltenen Daten werden durch Webservices, die vordefinierte Aufgaben der Geschäftslogik übernehmen, mit dem ERP-System gekoppelt. Diese durchgehende Verbindung ermöglicht den Austausch von Daten zwischen der Konstruktion (Produktdaten) und der Unternehmensplanung (Logistikdaten). Es kommt zu keinem Bruch in den Unternehmensprozesse und eine durchgängige Umsetzung wird geschaffen, die einen deutlichen Mehrwert für das Unternehmen mit sich bringt. Die eingesetzten Webservices sind für die Anbindung von Drittanwendungen universell nutzbar, sobald die identischen Geschäftslogiken benötigt werden und können beim Aufbau einer serviceorientierten Architektur (SOA) genutzt werden.

Die SIGMA Chemnitz GmbH ist Ihr kompetenter Partner zur Implementierung und Entwicklung von Webservices sowie fü die Konzeption von serviceorientierten Softwarearchitekturen (SOA).

Optimierung der Geschäftsprozesse mittels Webservices

In beachtlich vielen Fällen werden Softwarelösungen im Umfeld CAD, PDM und ERP-Systemen als Insellösungen betrieben. Erschwerend kommt hinzu, dass es zu einem Medienbruch beim Austausch der Daten zwischen der Konstruktion (Produktdaten im CAD und PDM) und der Unternehmensplanung (Logistikdaten im ERP-System). Eine manuellen Übernahme von Stücklisten usw. ist notwendig, um dies zu bewerkstelligen. Das bringt eine mehrfache und zeitaufwendige nichtsynchronisierte Datenhaltung mit sich. Natürlich birgt diese Inkonsistenz der Daten eine hohe Fehleranfälligkeit in sich und behindert die Effizienz im Unternehmen.

Optimierung durch Webservices
Wesentlich eleganter ist es, wichtige Prozesse der Geschäftslogik zusammenzufassen und in den Workflow des Unternehmens einzupassen. Die Lösung liegt hierbei in der Bereitstellung und Nutzung von Webservices, die für den Datenaustausch zwischen den ERP-Systemen (hier Infor ERPLN, Baan IV und Baan 5) und Drittanwendungen (beispielsweise Applikationen wie SolidWorks® Enterprise PDM, Betriebsdatenerfassung BDE von Interflex u.a.) verantwortlich sind und gleichzeitig vordefinierte Aufgaben der Geschäftslogik übernehmen. Der große Vorteil ist die universelle Verwendbarkeit der einzelnen Webservices, wenn die Geschäftslogik für andere Prozesse benötigt wird. Sonstige Drittanwendungen lassen sich mit geringerem Aufwand an das ERP-System anbinden.

SIGMA Chemnitz GmbH entwickelte eine Reihe von Webservices, die elementare Prozesse enthalten. Als Beispiel sind zu nennen: erstellen und aktualisieren von Standardartikeln im ERP
  • erstellen und aktualisieren von Konstruktionsartikeln und Artikelversion im ERP
  • erstellen und aktualisieren der Stückliste
  • erstellen und aktualisieren der Konstruktionsstückliste
  • erstellen und aktualisieren von kundenspezifische Stücklisten
  • setzen von Artikelsignalen
  • bereitstellen von Einheiten, Artikelsignalen, Artikelgruppen, Projektnummern, Mitarbeitern, Herstellern und Werkstoffen zur Verwendung in Drittprogrammen
  • bereitstellen von Artikelverwendungsnachweisen als Webseite
Sie haben weitere Fragen bezüglich Webservices oder möchten konkrete Lösungsvorschläge für Ihr Unternehmen? Kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie unsere Website, wir beraten Sie gern!

Dienstag, 7. Dezember 2010

Artikel zu Cloud Computing im Wirtschaftsjournal

Wirtschaftsjournal 2010 DezemberWir möchten Sie gern auf einen Artikel im Wirtschaftsjournal in der Dezemberausgabe hinweisen. Darin werden die Herausforderungen und Lösungsansätze des Cloud Computing und der Cloud Services aus kaufmännischer Sicht sehr verständlich dargestellt.

Das besondere Angebot: SIGMA Chemnitz GmbH stellt Ihnen bis zum 31. Dezember 2010 den Server und die sichere VPN Verbindung als Test für drei Monate kostenlos zur Verfügung. Ohne Wenn und Aber… Interesse? Dann nehmen Sie mit unserem Mitarbeiter Herrn Wilhelm per E-Mail oder telefonisch unter 0371 2371-116 Kontakt auf.

Eine Spende statt Geschenke bei der SIGMA

Weihnachten ist die Zeit der Firmenpräsente und Geschenke. Einen anderen Weg schlägt man dieses Jahr bei der SIGMA Chemnitz GmbH ein. Die Firma verzichtet darauf, ihren Kunden und Geschäftspartnern Präsente zu Weihnachten zu schicken. Stattdessen verwendet das in Chemnitz ansässige IT-Dienstleistungsunternehmen das Geld für einen wohltätigen Zweck und unterstützt erneut die Kinder- und Jugendstiftung „Johanneum“.

Das Geld ist sinnvoll angelegt: Die Kinder- und Jugendstiftung „Johanneum“ ist eine selbständige kommunale Stiftung in Chemnitz, deren Wurzeln bis ins Jahr 1855 zurückreichen. Das Ziel der Stiftung ist die Förderung von Projekten freier und kommunaler Träger der Jugendhilfe; aber ebenso für individuelle Hilfeangebote und Unterstützung von Chemnitzer Kindern und Jugendlichen.

Montag, 6. Dezember 2010

VISIT 2010 Rückblick III: Die restlichen Breakout-Session-Videos sind verfügbar online

Nun ist auch die noch nicht veröffentlichten Videos zu den Breakout-Sessions online verfügbar.
Falls Sie nicht vor Ort waren oder die verpassten Vorträge ein weiteres Mal sehen, nachfolgend sind die Videos verlinkt.


Breakout-Sessions Virtualisierung und Automation

Breakout-Sessions Technologie und Trends

VISIT 2010 Rückblick II: Nun sind auch die Breakout-Sessions verfügbar

Nachdem FUJITSU schon die Videos zu den Keynotes veröffentlichte, folgen nun die ersten Breakout-Sessions in bewegten Bildern. Allen in allem kann man die VISIT 2010 als einen vollen Erfolg bezeichnen. Tausende von Besuchern aus mehr als 60 Ländern informierten sich über die zukünftigen IT-Trends und die Lösungen bzw. Technologien, die dahinter stehen.

Breakout-Sessions Cloud Computing

Breakout-Sessions IT-Beschaffung und -Bereitstellung

VISIT 2010 Rückblick I: Die Keynotes als Video verfügbar

Vor zwei Wochen (24./25. November) fand im International Congress Center Munich (ICM) die diesjährige FUJITSU-Messe VISIT 2010 statt.
Wieder fanden über 8.000 Fachbesucher aus 62 Ländern den Weg in die bayrische Hauptstadt und informierten sich über neue Technologien, Lösungen, Ideen und Innovationen, die für die IT-Zukunft von Bedeutung sein werden.

Falls Sie es nicht Vor-Ort geschafft haben oder die Vorträge noch einmal Revue passieren lassen wollen, empfehlen wir Ihnen die folgenden Videos:
Sie interessieren sich für FUJITSU-Produkte? Dann besuchen Sie unsere Website oder zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Kostenfreies Webinar – Die Auswirkungen der Cloud auf das IT Servicemanagement

An allen Ecken werden Cloud-Services thematisiert.
Was verbirgt sich hinter den neuen IT‐Betriebskonzepten z.B. bei Infrastructure‐as‐a‐Service? Welche Auswirkungen haben diese Konzepte auf den operativen Betrieb? Welche wirtschaftlichen Implikationen können sich daraus ergeben?

In einem für Sie kostenlosen Webinar "" wird auf diese Fragen eingegangen und die folgenden Punkte besprochen:
  • Governance and Compliance
  • Supply Chain Management
  • Skalierbarkeit von IT‐Services
  • Demand Management
  • Changemanagement
  • Nutzen und Wirtschaftlichkeit
Wann? Diesen Donnerstag (9. Dezember 2010)!
Wo? Über diesen Link!

Hier können Sie sich gern den Termin in Microsoft Outlook eintragen.

IT-Verantwortliche und die Cloud? Job in Gefahr?

Es ist und wird ein Hype-Thema bleiben: Cloud-Computing, doch haben kleine und mittelständige Unternehmen noch Berührungsängste.

Im Interview mit IT-Business geht Bernd Wagner von FUJITSU Technology Solutions auf Themen ein, ob der Job von IT-Managern nun in die Wolke verlagert wird.

Ein äußerst interessanter - und aufschlussreicher -Artikel.

Doch CIOs und IT-Administratoren, die auf solche Argumente setzen, denken zu kurz. Denn: Die Cloud wird kommen – so oder so. Anstatt also weiterhin stur auf althergebrachte Strukturen und Verantwortlichkeiten zu setzen, wäre es smart, jetzt die eigene Rolle im Unternehmen neu zu definieren – und sich beizeiten im Unternehmen unentbehrlich zu machen. Und zwar nicht als Verwalter von Bits und Bytes, sondern in einer deutlich aufgewerteten Position. Der IT-Chef von heute wird in Zeiten von Cloud Computing zum Strategen, der nicht nur die Technik, sondern Unternehmensprozesse plant und aufsetzt – und in der Lage sein muss, Management-Entscheidungen zu treffen.

Informationen, Beratung als auch Angebot zu Cloud Services erhalten Sie auch bei der SIGMA Chemnitz GmbH

Freitag, 3. Dezember 2010

Marco Reinhardt: "IT muss 40 Prozent Energie sparen"

Zu dieser Aussage kommt Marco Reinhardt, welcher im Dienstleistungszentrum Informationstechnik bei der Bundesanstalt für Wasserbau im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Referat Systeme und Betrieb arbeitet, in einem Interview mit dem CIO-Magazin.
Grund hierfür ist der Beschluss aus dem Jahre 2008 des IT-Rates des Bundes bis zum Jahre 2013 die verbrauchte Energie um 40 Prozent zu reduzieren.
Im Augenmerk liegt allerdings nicht nur die IT selbst, sondern auch die Umgebungsgeräte, wie die Klimatisierung als auch die Stromversorgung an sich.
Weiterhin betont Herr Reinhardt, dass es nicht nur um reines "Stromsparen" geht, sondern um Nachhaltigkeit.
So hat und wird das Bundesministerium auch weiterhin auf eine Serverkonsolidierung durch Virtualisierung setzen.

Wir als IT-Dienstleister sehen jeodch noch mehr Potenzial die Effizienz der Ressourcen noch weiter zu erhöhen durch die Desktop-Virtualisierung.
Sie interessieren sich für Green IT oder zu anderen IT-Infrastruktur-Themen, dann kontaktieren Sie uns!

Bildquelle: blog.de.ts.fujitsu.com

Donnerstag, 2. Dezember 2010

weiterer Referenzbericht: Migration auf Infor ERP LN

Vergangene Woche veröffentlichte der Lösungsanbieter einen weiteren Referenzbericht über eine erfolgreiche Migration auf Infor ERP LN sowie die Implementierung Infor AutoConnect.
Das Unternehmen LTH Castings d.o.o. ist ein slowenischer Spezialist für allerhand Produkte aus Aluminium und Magnesium und hat Werke in Škofja Loka, Standort in Ljubljana und weitere in Kroatien sowie Mazedonien. Der Automobilzulieferer setzte bereits Baan IV ein als auch kostenintensive Lösungen von Drittanbietern, um den umfangreichen als auch komplexen Anforderungen in der Automobilbranche gerecht zu werden. Im Zuge des Infor ERP-LN-Upgrades wurde diese durch Infor Autoconnect ersetzt.
AutoConnect bietet LTH einen automatisierten und voll integrierten elektronischen Datenaustausch (EDI) sowie Auftrags- und Liefermanagement, damit auch langfristig Geschäftsprozesse auf Basis von Infor ERP LN rationalisiert werden können.

Zum Referenzbericht

Sie sind auf der Suche nach einem ERP-System oder wollen ihr vorhandenes migrieren? Sie nutzen bereits Infor Baan Lösungen und wollen auf Infor ERP LN upgraden? Dann kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie unsere Website.

Kennen Sie schon vCloud Director von VMware?

Mit vCloud Director bietet VMware eine Softwarelösung für Unternehmen an, um sichere, multimandantenfähige private Clouds zu erstellen. Sie fassen vorhandene Infrastrukturressourcen zu virtuellen Rechenzentren zusammen, um diese vollautomatisch über ein Webportal, wie eine Art Katalog, als Service bereit zustellen.

Im folgenden Video werden die grundlegenden Funktionen dargestellt:



Gern unterstützen wir Sie bei Ihren IT-Projekten und informieren Sie zu Cloud-Themen, besuchen Sie hierzu unsere Website.

FUJITSU CEO Rolf Schwirz im Interview

Am heutigen Tage präsentiert die Computerwoche ein Interview mit dem seit 1. Oktober als CEO von FUJITSU Technology Solutions tätigen Rolf Schwirz. Neben der Ausrichtung des Unternehmens für die Zukunft geht es natürlich um das allgegenwärtige Thema Cloud Computing.
Vor allem die durchaus interessante Antwort auf die Frage, wie FUJITSU die Bedenken bezüglich Sicherheits- und Datenschutz den potenziellen Kunden nehmen will, mach das Interview lesenswert.

Hier geht es zum Interview

Als langjähriger Partner von FUJITSU können wir Ihnen selbstverständlich das komplette Portfolio offerien. Aber auch bei der Umsetzung von IT-Projekten stehen wir Ihnen nicht nur beratend zur Seite. Schauen Sie hierzu einfach auf unsere Website.


Bildquelle: www.computerwoche.de

Freitag, 26. November 2010

SIGMA lädt ein zu kostenfreien Webinaren!

Webinare sind eine gute Gelegenheit zu speziellen Punkten, Produkten oder auch Lösungen sich zu informieren oder das eigene Wissen zu erweitern. Dabei muss man nicht mal seinen Arbeitsplatz verlassen.
Wir könen hierzu sogar noch heute folgende Webinare anbieten, natürlich vollig kostenlos für Sie!

Die richtige Serverlösungen für kleine Firmen finden: Small Business Server 2008, Windows Server 2008 R2 Foundation und Online Services im Vergleich, sowie ein Ausblick auf den Small Business Server 2011 (26.11.2010 - 16 Uhr bis 17 Uhr)

Windows Server 2008 R2, Virtualisierung und Systemmanagement by Microsoft - komprimierte Zusammenfassung des aktuellen Stands der Technik (26.11.2010 - 17 bis 18 Uhr)


Natürlich bieten wir in naher Zukunft weitere Webinare zu interessanten Themena an. Besuchen Sie hierzu einfach unsere Website!

Weitere Hardware-Neuheit zu VISIT 2010: Der Portable Zero Client MZ900

Ebenfalls als Neuheit im FUJITSU-Produktportfolio wurde der Portable Zero Client MZ900 vorgestellt.

Somit können Sie von jedem PC oder Notebook mit einem USB-Anschluss samt Internetzugang auf Ihren virtuellen Desktop zugreifen.
Diese Art des Fernzugriffes ist unübertroffen in puncto Sicherheit, Flexibilität und Bequemlichkeit.

Sie können damit ihre vorhandene Zero-Client-Architektur sehr einfach erweitern und dies kostengünstig.Eine kleine Vorstellung des MZ900 erhalten Sie in diesem Video:


Weitere Informationen zum Zero Client und zur Desktop-Virtualisierung erfahren Sie bei der SIGMA Chemnitz GmbH.

FUJITSU präsentierte auf der VISIT 2010 den neuen Blade -Server BX400!

Die PRIMERGY BX400 Blade Server sind die ideale Wahl für Rechenzentrumslösungen von heute
und morgen. Unsere Blade Server liefern höchste Leistung und maximale Redundanz bei jedoch nur minimalem Platzbedarf, geringem Stromverbrauch und reduziertem Verkabelungsaufwand.
Ohne zusätzlichen Verkabelaufwand und minimalen Administrationsaufwand können neue Blades oder Sotrage-Blades hinzugefügt werden.
Das Besondere am BX400 S1 ist, dass man damit die Infrastruktur von mittelständigen Unternehmen abbilden kann. Es ist eine Komplettlösung in einer Box!
Das Chassis stellt insgesamt acht Einschübe bereit und kann somit bis zu acht Dual-Prozessor-Blades oder mehrere Disk- bzw. Tape-Storage-Blades. Auf der Rückseite ist hingegen Platz für bis zu vier Connection-Blades (Fibre-Channel und/oder Ethernet und für bis zu vier redundante Hot-Plug-Netzteile.Bestellbar ist das BX400 als Floorstand- oder Rackversion ab dem 20. Dezember, natürlich beim Select-Expert-Partner von FUJITSU die SIGMA Chemnitz GmbH. Weitere Informationen zu IT-Infrastrukturen-Themen finden Sie auf unserer Website.

Bildquelle: de.fujitsu.com

Donnerstag, 11. November 2010

Veranstaltungstipp: Ringvorlesung an der TU Chemnitz

Bereits seit dem 21. Oktober findet - wie schon im letzten Jahr - die Veranstaltungsreihe "Ringvorlesung des IT Bündnis Chemnitz" jeweils Donnerstag in der TU Chemnitz (Straße der Nationen 62, Hörsaal 006) statt.

Am 27. Januar 2011 (ab 15:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr) werden Mitarbeiter der SIGMA Chemnitz GmbH zum Thema "SOA erläutert am Beispiel einer ERP-PDM-Integration" referendieren.
Als Einleitung hierzu:"Die Herausforderung: Häufig werden Softwarelösungen im Umfeld CAD, PDM und ERP als Insellösungen betrieben. Dabei kommt es zum Medienbruch beim Austausch der Daten zwischen der Konstruktion (Produktdaten im CAD und PDM) und der Unternehmensplanung (Logistikdaten im ERP). Häufig werden diese Daten manuell übernommen. Das bringt eine mehrfache und zeitaufwendige nicht-synchronisierte Datenhaltung mit sich. Diese Inkonsistenz der Daten führt zu einer höheren Fehleranfälligkeit und behindert die Effizienz im Unternehmen."

Weitere Informationen zu SOA (service-oriented architecture) erhalten Sie auf unserer Website.

Zur Anmeldung

Bildquelle: www.tu-chemnitz.de

Referenzbericht: PLM-Einführung bei der AEL Apparatebau GmbH Leisnig

Die AEL Apparatebau GmbH Leisnig, zählt heute zu den führenden Produzenten für Wärmeübertrager und Apparatesysteme zum Kühlen und Vorwärmen von Flüssigkeiten und Gasen für die Chemische Industrie, die Verdichtertechnik sowie die Energie- und Umweltechnik. Mit modernstem Know-how konstruiert und fertigt das Unternehmen kundenindividuelle Produkte in sehr hoher Qualität. So zählen heute beispielsweise die Siemens AG, MAN Turbo AG, BASF AG oder Linde KCA zum Kundenkreis.

Die Herausforderung bestand darin die 20 Konstruktionsarbeitsplätzen, mit AutoCAD® sowie
CADISON® ausgestattet, mit dem ERP-System Baan IV anzubinden. Bis dato erfolge die Übermittelung der Artikel-, Stücklisten-und Zeichnungsverwaltung in EDB über eine manuell erstellte Schnittstelle an Baan IV. Mit der Entscheidung zum parallelen flächendeckenden Einsatz der 3D-Applikation Inventor® in Verbindung mit dem FOD-Produktkonfigurator wurde der Einsatz einerm Produktdatenverwaltung unumgänglich. Die Funktionen von EDB reichten hierfür nicht aus.
Bereits vor der Marktanalyse war klar, da eine ERP-nahe Lösung der richtig Weg wäre. Die Wahl viel auf die Infor PLM Lösung.
Mario Richter, Kaufmännischer Leiter bei AEL äußerte sich zu der Entscheidung:
“Die PLM Einführung hat unsere Unternehmensbereiche enger vernetzt. Die Effizienzsteigerungwird mit dem Projektfortschritt noch deutlich zunehmen.“
Weitere Details zur Umsetzung können Sie im Referenzbericht nachlesen.

Zusätzliche Informationen zu Infor PLM finden Sie natürlich auch auf unserer Website.

Success Story: Stork Power Services setzt auf Infor ERP LN

Am gestrigen Tage veröffentlichte Infor per Pressemitteilung eine neue Success Story zu einer erfolgreich abgeschlossen Implementierung seiner ERP LN-Lösung.
Stork Power Services istein Anbieter von Anlagen zur Stromerzeugung und beschäftigt weltweitca. 12.700 Mitarbeiter, allein in den Niederlanden sind es 10.000.

René De Swart, Group Controller Stork Power Services zu der eingeführten Infor-ERP-LN-Lösung:
"Jetzt sind wir in der Lage, komplette Prozesse zu automatisieren und Daten zu zentralisieren. Diese mussten wir zuvor mit vielen Excel-Dateien verwalten oder mit separaten Software-Paketen, die keine effiziente Kommunikation möglich machten und das Wissen bei einzelnen Mitarbeitern isolierten."
Vornehmlich die Projektüberwachung wurde verbessert und doppelte Dateneingabe auf ein Minimum verringert. Nun gilt es die Lagerbestände zu halbieren.

Die Wahl fiel bei Stork nach einer eingehenden Marktanalyse, welche bescheinigte, dass Infor ERP LN die Anforderungen des Unternehmens abdecken würde, da viele ERP LN-Module problemlos an bestehende Stork-Anwendungen angebunden werden können.
Stork nutzt die Infor ERP LN-Module für Finance, Projektmanagement, PDM, Service und Fertigung.

Als langjähriger Infor-Partner beraten wir Sie kompetent bei der Entscheidung zur Einführung eines ERP-Systems. Sie nutzen bereits Infor BaaN IV oder 5 und beabsichtigen auf Infor ERP LN zu migrieren? Auch hier unterstützen wir sie gern, kontaktieren Sie uns.

Auf in die Cloud! Für Viele leicht gesagt - welche Fragen Sie sich stellen sollten!


Es sind Hype-Themen und sie werden nach Analysten auch in den nächsten Monaten noch weiter an Bedeutung gewinnen: Cloud Computing und Cloud Services.
Doch auf den Weg in die Wolke sollten sich Unternehmen vor allem auf fünf Kernfragen, zusammen gestellt vom IT-Compass, Ihr Antwort finden.

1. Welche Wechselwirkungen gibt es zwischen unseren Geschäftsprozessen?
2. Ist der Geschäftsprozess wichtig, um sich zu differenzieren?
3. Was lässt sich sofort realisieren?
4. Brauchen wir eine Sonderbehandlung?
5. Wer kann uns behilflich sein?

Im nachfolgenden Link erhalten Erläuterungen und Argumentationshilfen bei der Beantwortung der obigen Fragen.

Fünf Fragen, die Sie sich vor dem Umstieg auf Cloud stellen sollten.

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen gern beratend zur Seite. Scheuen Sie nicht uns kontaktieren.
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website!

Erinnerung: Aktion Server kostenfrei (UPDATE!)

Die Wirtschaft im Aufschwung, das Jahresendgeschäft boomt, doch das IT-Budget ist erschöpft, aber dennoch werden Server-Kapazitäten benötigt? Die Lösung ist: Nutzen Sie die Möglichkeit, Ressourcen zu mieten. Das Beste daran ist: Nutzen Sie jetzt die Server kostenfrei und entscheiden Sie dann, ob Sie diese weiternutzen möchten. Entlasten Sie Ihr Budget während der Hauptgeschäftszeit des Jahres.

Sie können somit zeitnah auf kurzfristige Schwankungen der Anforderungen reagieren. Desweiteren steht diese Ressource auch nur solange zur Verfügung wie sie benötigt wird und kann bequem abbestellt werden. Weniger finanzieller Aufwand und ein neues Maß an Flexibilität in der IT Landschaft sind das Ergebnis. Sich brauchen sich auch nicht um Themen wie Kühlung, Sicherheit, Backups, unterbrechnungsfreie Stromversorgung oder Verfügbarkeiten kümmern, denn all dies ist in begriffen. Gern informieren wir Sie über die genauen Details.

Update (11:12 Uhr): Mit großer Freude können wir Ihnen mitteilen, dass der Testzeitraum auf drei Monate verlängert wurden ist! Diese Aktion ist allerdings zeitlich begrenzt und es ist eine schnelle Entscheidung gefragt!
Interesse? Dann nehmen Sie einfach mit unserem Team Kontakt auf und lassen sich zur kostenfreie Miete der Serverkapazitäten informieren.


Bildquelle: de.fujitsu.com

Make IT Dynamic : FUJITSU schnürt ein Paket aus einem PRIMERGY-Server und einem ETERNUS-Storage

Die Kraft der zwei FUJITSU Herzen: Server und Storage. Server oder Storage? Das Eine geht nicht ohne das Andere! Genau deswegen bietet FUJITSU ein äußerst attraktives Bundle aus beidem. Damit schaffen Sie sich die Grundlage für eine Server-Virtualisierung, den Aufbau einer Hochverfügbarkeitslösung oder einer SAN-Infrastruktur.


Im konkreten Beispiel können Sie einen RX300S6-Server (Datenblatt) in unterschiedlichen mit den Storage-Modellen ETERNUS DX60, DX80 oder DX90 kombinieren. Ebenso bleibt Ihnen die Wahl offen, ob Sie sich für iSCSI oder Fibre-Channel als Anbindung entscheiden möchten.

Bei Interesse zögern Sie nicht uns - zertifizierter FUTJISU SELECT EXPERT - zu kontaktieren. Weitere Informationen zu IT-Infrastruktur-Themen erhalten Sie auch auf unserer Website.


Bildquelle: de.fujitsu.com

Cloud Computing eines der wichtigsten Themen für CIOs, laut Gartner

Wie die Tage in einer Pressemitteilung beim IT-Analysten Gartner wird Cloud Computuing zu den wichtigsten Themen der IT-Verantwortlichen in den nächsten drei Jahren gehören. Gartner hatte dazu sieben hauptsächliche Themen benannt, die in ihrer Wichtigkeit die IT-Landschaft der nächsten Zeit bestimmend prägen werden. Beim Analysten heisst es dazu:


“Cloud computing represents a shift in the relationship between the providers and consumers of IT-based solutions. It constitutes the basis of a discontinuity that amounts to a new opportunity to shape the relationship between those who use IT services and those who sell them.”
Diese Nachricht deckt sich mit den Meldungen der letzten Monate, aus denen deutlich zu lesen ist, dass die Durchdringung der Unternehmen mit Cloud Computing und Cloud Services bereits weit vorangeschritten ist. Siehe dazu auch die vorangegangenen Blog-Beiträge (bspw. Cloud-Computing-Kunden bevorzugen deutsche Wolken ). Wir von der SIGMA Chemnitz GmbH können diese Aussagen und diesen Grundgedanke vertreten und gehen davon aus, dass dies auch für mittelständische Unternehmen von Interesse ist. Auch dort wird Cloud Computing die IT-Landsdchaft in den nächsten Jahren grundlegend verändern.


Bildquelle: de.fujitsu.com

Erinnerung: Aktion Server kostenfrei

Die Wirtschaft im Aufschwung, das Jahresendgeschäft boomt, doch das IT-Budget ist erschöpft, aber dennoch werden Server-Kapazitäten benötigt? Die Lösung ist: Nutzen Sie die Möglichkeit, Ressourcen zu mieten. Das Beste daran ist: Nutzen Sie jetzt die Server kostenfrei und entscheiden Sie dann, ob Sie diese weiternutzen möchten. Entlasten Sie Ihr Budget während der Hauptgeschäftszeit des Jahres.

Sie können somit zeitnah auf kurzfristige Schwankungen der Anforderungen reagieren. Desweiteren steht diese Ressource auch nur solange zur Verfügung wie sie benötigt wird und kann bequem abbestellt werden. Weniger finanzieller Aufwand und ein neues Maß an Flexibilität in der IT Landschaft sind das Ergebnis. Sich brauchen sich auch nicht um Themen wie Kühlung, Sicherheit, Backups, unterbrechnungsfreie Stromversorgung oder Verfügbarkeiten kümmern, denn all dies ist in begriffen. Gern informieren wir Sie über die genauen Details.

Interesse? Dann nehmen Sie einfach mit unserem Team Kontakt auf und lassen sich zur kostenfreie Miete der Serverkapazitäten informieren.


Bildquelle: de.fujitsu.com

Mittwoch, 10. November 2010

Guided-Tours auf der VISIT 2010!

Ein besonderes Schmarnkerl hält FUJITSU für die bevorstehende Hausmesse VISIT 2010 bereit.
Dieses Jahr bekommen bekommen Sie die exklusive Möglichkeit, mittels GUIDED TOURS, an einer umfassenden Führung über die unterschiedlichen Messestationen auf der VISIT teilzunehmen. Freundliche Fjitsu-Mitarbeiterinnen versorgen Sie mit Wissenswertem zu aktuellen Themen und Informationen zu den einzelnen Messeständen.

Lassen Sie sich am 24. und 25. November 2010 in München begeistern und fahren Sie mit uns zu dieser hochkarätigen Veranstaltung und nehmen Sie an Breakout-Sessions, Innovation Forum und Expertengesprächen teil! Erleben Sie den bedeutendsten Kongress der IT-Branche in Europa. Bei Interesse an einer Fahrt zur VISIT nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. Wie gewohnt erhalten Sie das gesamte Fujitsu-Portfolio bei uns, der SIGMA Chemnitz GmbH

neue kostenfreie Webinare bei der SIGMA

Diesen und nächsten Monat bieten wir Ihnen wieder eine reichliche Auswahl an Webinaren zu interessanten Themen an. Sie stehen Ihnen natürlich kostenlos zur Verfügung.

Hier die Auswahl der anstehenden Themen:


  • 16.11. Web 2.0-Funktionalitäen von SharePoint 2010 und Office 2010
  • 22.11. Erhöhung Eigenkapitalrentabilität ohne Beeinträchgung der IT-Qualität
  • 23.11. Vertriebsmanagement mit Office 2010 und SharePoint 2010
  • 30.11. Administrieren von Small Business Server 2008 2.Teil
  • 09.12. Auswirkungen der Cloud auf das IT Servicemanagement
  • 15.12. Administrieren von Small Business Server 2008 3.Teil
Wenn Sie sich hierfür interessieren, können Sie sich für das jeweilige Thema auf unserer Website unter dem Menüpunkt "Webinare" anmelden.

Fujitsu und NetApp erweitern globale Partnerschaft mit Shared Storage Portfolio

Wie aus der Pressemitteilung hervor geht, erweitern die beiden Konzerne FUJITSU und NetApp ihre langjährige Partnerschaft. Aktuell geht die ETERNUS CS800 S2 DeDup Data Protection Appliance aus diesem Bündnis hervor, welche von beiden international vertrieben wird. Sie ist eine vorkonfigurierte, einfache und erschwingliche Lösung für Kunden, die auf Disk-Backup mit integrierter Deduplizierung setzen.
Kunden sind auf der Suche nach immer stärker integrierten und gemeinschaftlich genutzten IT-Infrastrukturen, um ihre Flexibilität und die Reaktionsgeschwindigkeit im Business zu erhöhen
, sagt Rick Scurfield, Vice President und General Manager Global System Partners, NetApp.
Die Partnerschaft zwischen NetApp und Fujitsu bringt leistungsstarke Speicherlösungen hervor, die um exakt aufeinander abgestimmte Services- und Supportleistungen ergänzt werden, und den Kunden zu einem schnellen Umstieg auf eine integrierte und flexible gemeinsam genutzte IT Infrastruktur verhelfen.
Als FUJITSU Select Expert für Storage Infrastractures können wir Ihnen das gesamte Portfolio von FUJITSU anbieten und nach Ihren Wünschen konfigurieren bishin zur "schlüsselfertigen" Übergabe. Kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie unsere Website.

neues Rechenzentrum von FUJITSU in Deutschland


Laut einem Bericht von golem.de sind die Franken sind nun um ein Rechenzentrum reicher. Das neue von FUJITSU in Nürnberg bietet in der aktuellen Ausbaustufe Platz für 2.500 Server auf derzeit 480 m². Durch den modularen Aufbau lässt sich die Fläche auf 1.300 m² , fast das dreifache, erweitern.
Eine große Rolle spielt dabei auch das bemühen um Energie- und Ressourceneffizienz, gerade auch im Sinne der Green-IT. Klaus Loch, der Account Manager und Rechenzentrums-experte bei Fujitsu Technology Solution sagte dazu:
Obwohl Server immer energieeffizienter werden, hat sich der Energieverbrauch im Rechenzentrum aufgrund der weiter steigenden Anzahl neuinstallierter Systeme erhöht. Diesen Netto-Energieverbrauch weiter zu senken, wird eine der zentralen Herausforderungen der Zukunft.
Auch die Sicherheit spielt eine Rolle. So werden neben Überwachungskameras auch Infrarotlichtstrecken eingesetzt.

Hier ein Blick auf die Kälteerzeugung:
In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Aktion "Server kostenfrei" aufmerksam machen. Damit können Sie ausgiebig FUJTISUs On-Demand-Lösung Infrastructure as a Service testen.
Weitere Informationen finden Sie auch hier im Blog als auch auf unserer Website www.sigma-chemnitz.de.

Bildquelle: de.fujitsu.com

FUJITSUs Pläne für die Cloud

Die Redaktion von ZDNet.de berichtete schon einige Male über den Stand der Dinge zum Thema Cloud Computing, speziell für Business-Kunden.
Im Interview mit André Kühne, Vice President Services bei FUJITSU Technology Solutions, wird auf die Strategien des Konzens eingegangen, als auch die von Microsoft nur limitierte freigegebene Windows Azure Plattform Appliance.

Zum Artikel gelangen Sie durch einen Klick auf das nachfolgende Bild.

Sie interessieren sich für FUJITSU Cloud Services, IaaS, Cloud Computing bzw. IT on Demand? Dann besuchen Sie unsere Veranstaltungsreihe "Hardware aus der Steckdose". Der nächste Termin ist bereits am 25. November 2010.
Als FUJITSU-Partner für beraten wie Sie auch gern zu anderen IT-Themen. Besuchen Sie hierzu unsere Website.


Bildquelle: www.zdnet.de

Mittwoch, 3. November 2010

Was ist Cloud Computing?

Zugegeben, das Hype-Thema Cloud Computing hört und liest man in der IT-Welt sehr oft, doch ähnlich diffus wie die namensgebende Wolke ist für viele das, was sich dahinter verbirgt.
In einem anschaulichen Video wird sachlich der Begriff Cloud Computing definiert, was dies beinhaltet und wo die Vorteile gegenüber klassischen IT-Infrastrukturen sind als auch die Risiken.

Zum Video.

Sie interessieren sich für das Thema und wollen wissen, inwiefern Sie die Vorteile nutzen können? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gern. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.

Gleich startet: Administrieren von Small Business Server 2008 1.Teil

Bereits in zwei Stunden (3.11.2010, 16 Uhr) startet das nächste kostenfreie Webninar. Hierbei handelt es sich um den ersten Teil der Reihe "Implementieren und Administrieren von Microsoft Windows Small Business Server 2008 Teil".

Die Themenschwerpunkte lauten:
  • wie einfach Microsoft Windows Small Business Server 2008 zu installieren ist.
  • wie Sie Windows Small Business Server 2008 mithilfe der Windows Small Business Server 2008-Konsole konfigurieren.
  • wie Sie Benutzer und Gruppen verwalten.
  • wie Sie Messaging-und Collaboration verwalten.
  • wie Sie Ihre Daten sichern.
  • wie Sie ein Windows Small Business Server 2008-Netzwerk erweitern können.

  • Die fortführenden Teile 2 und 3 finden am 30. November bzw. am 15. Dezember 2010 statt.

    Weitere Informationen zu unseren kostenlosen Webinaren als auch Details zur Anmeldung erfahren Sie auf unserer Website.

    Bild: www.microsoft.com

    Cloud-Computing-Kunden bevorzugen deutsche Wolken

    Zu dieser Aussage kommt die Experton Group (nachzulesen in der IT Business Ausgabe 22/2010) nach einer eigenen Studie, an der 280 Firmen aus der Region DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz), teilnahmen.
    Auch setzen die Kunden mehrheitlich auf sogenannte Private-Clouds statt auf Public-Clouds oder Hybrid-Clouds.
    Weiterhin geht aus der Studie hervor, dass den Interessenten die Gesamtverfügbarkeit am wichtigsten ist. Kurz darauf folgt schon die Erfahrung bei der Wahl des richtigen Anbieters.
    Im Augenmerk der Businesskunden legen aber auch auf einen deutschen Firmensitz als auch einen Gerichtsstand in Deutschland des Anbieters. Dass der Cloud-Provider eigene Rechenzentren betreibt sowie einen End-to-End-Service anbieten kann, wird bei den Entscheidern ebenso gern gesehen.

    Als die häufigsten Einsatz-Szenarien wurden genannt:
    1.) Betrieb Webanwendungen
    2.) Storage / Backup
    3.) Virtualisierung der RZ-Infrastruktur

    Unabhängig von der Studie kann FUJITSU mit den eigenen Cloud Services Lösungen in den oben genannten Argumenten punkten. Als langjähriger Partner von FUJITSU beraten wir Sie gern, welcher Lösungsansatz für Sie der richtige ist. Kontaktieren Sie uns!


    Bild: FUJITSU

    Veranstaltungstipp: Hardware aus der Steckdose


    Der nächste Termin für unsere Veranstaltungsreihe "Hardware aus der Steckdose" ist bereits am 25. November 2010.
    In kleinen Runden und angenehmer Atmosphäre stellen wir Ihnen die Technologien "Hardware aus der Steckdose" oder "Infrastructure as a Service" im Detail vor und gehen dabei gerne auf Ihre unternehmensspezifischen Fragestellungen ein. Dabei erläutern wir Ihnen gern sowohl die kaufmännischen Aspekte und die Rahmenbedingungen aber zeigen Ihnen auch in der pratischen Vorführung, wie "Hardware aus der Steckdose" funktioniert. Im Anschluss der Veranstaltung stehen wir Ihnen gern für individuelle Gespräche zur Verfügung.


    Die Termine im Überblick:
    25. November 2010
    27. Januar 2011
    24. Februar 2011

    Gern laden wir Sie hierzu ein. Die Anmeldung erfolgt bequem über das Kontaktformular.


    Bild: FUJITSU

    Rückblick: die ETERNUS Roadshow

    Am vergangenen Donnerstag fand in der SIGMA Chemnitz GmbH der Workshop zu Storage-System aus dem Hause FUJITSU statt. In angenehmer Atmosphäre konnten sich die Teilnehmer von den Möglichkeiten der ETERNUS Storages überzeugen. Allen Teilnehmern und natürlich den Refernten hier nochmal unser Dank für die rege Teilnahme.


    FUJITSU-Produkte können Sie natürlich bei der SIGMA erwerben. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.